Eine weitere Niederlage holte sich der FC Neenstetten im Auswärtsspiel bei der SSG Ulm 99 ab. Dabei wäre vom Spielverlauf mehr drin gewesen. Außerdem stand das Spiel unter einer skandalösen Leitung durch den Schiedsrichter.
Die SSG ging mit viel Tempo ins Spiel und spielte sich mit Zug nach vorne schon in Strafraumnähe. Der FCN brauchte eine Weile, um ins Spiel zu kommen. Aber dann in der 16. Minute die bis dahin beste Chance des Spiels. Ein Schuss von Dennis Kretschmann kam als Abpraller zurück und konnte im Gestochere vor dem SSG-Tor leider nicht zählbar umgesetzt werden. In der Folge war viel Tempo im Spiel, aber vorerst ohne klare Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 28. Minute dann war Marcel Steck schussbereit im Strafraum und wurde von hinten umgeschubst. Elfmeter für den FCN wäre die richtige Entscheidung gewesen. Der FCN war aber jetzt gut im Spiel. Eine weitere Möglichkeit nach Konter konnte von der SSG gerade noch zum Eckball geklärt werden und in der letzten Minute des ersten Durchgangs traf Marcel Steck nur den Aussenpfosten. Phasenweise mehr Ballbesitz für die Gastgeber, aber die besseren Möglichkeiten für den FCN waren das Fazit bis dahin.
Schon in der 47. Minute war dann Dennis Kretschmann durch und steuerte auf den Torhüter zu. Dieser klärte 20 Meter vor dem Tor auch mit Hilfe der Hand. Doch wiederum drückte der Schiedsrichter ein Auge zu. Dann aber ein Fehler in der FCN-Abwehr, als ein langer Ball in den Lauf eines SSG-Stürmers verlängert wurde. Das wurde eiskalt ausgenutzt und es stand 1:0 (50.). Der FCN wirkte geknickt und die SSG wollte mehr, hatte eine sehr starke Phase mit einigen Chancen, eine davon wurde genutzt zum 2:0 (60.). Es kam dann knüppeldick: ein Foulelfmeter für die SSG, der allerdings neben das Tor gesetzt wurde, das verletzungsbedingte Ausscheiden des bis dahin überragenden Kapitäns Andreas Mack (65.) und dann noch eine gelb-rote Karte für Julian Elze (72.). Trotzdem hatte dann Paul Maier noch eine Riesenmöglichkeit für den Anschlusstreffer, scheiterte jedoch am Torhüter, der mit Fußabwehr klären konnte (75.). Bei 3 von 4 guten Kontergelegenheiten pfiff der Schiedsrichter dann tatsächlich jeweils auf Zuruf Abseits, was dem FCN auch noch die letzten Möglichkeiten raubte. Danach ging aber nichts mehr, man fügte sich mehr oder weniger in das Schicksal und kassierte in der Nachspielzeit auch noch den dritten Gegentreffer.
Hängen bleibt von dem Spiel neben der Niederlage auch der geradezu teilweise groteske Auftritt des Schiedsrichters, der offensichtlich etwas gegen den FCN hatte (auch wenn er das Gegenteil behauptete). Neben fragwürdigen Entscheidungen gegen den FCN auch Aktionen, bei dem er Spieler sowie Zuschauer anschrie.
Am Ende aber wieder einmal eine (verdiente) Niederlage, die zu Stande kam durch ungenutzte Chancen und eigene Fehler.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Michael Grüner, Matthias Albrecht, Andreas Mack (65. Marco Leibing), Tobias Bierbaum (89. Tobias Bierbaum), Julian Polzer, Julian Elze, Yannick Zenner, Dennis Kretschmann, Paul Maier (82. Fritz Teumer), Marcel Steck
Die SSG ging mit viel Tempo ins Spiel und spielte sich mit Zug nach vorne schon in Strafraumnähe. Der FCN brauchte eine Weile, um ins Spiel zu kommen. Aber dann in der 16. Minute die bis dahin beste Chance des Spiels. Ein Schuss von Dennis Kretschmann kam als Abpraller zurück und konnte im Gestochere vor dem SSG-Tor leider nicht zählbar umgesetzt werden. In der Folge war viel Tempo im Spiel, aber vorerst ohne klare Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 28. Minute dann war Marcel Steck schussbereit im Strafraum und wurde von hinten umgeschubst. Elfmeter für den FCN wäre die richtige Entscheidung gewesen. Der FCN war aber jetzt gut im Spiel. Eine weitere Möglichkeit nach Konter konnte von der SSG gerade noch zum Eckball geklärt werden und in der letzten Minute des ersten Durchgangs traf Marcel Steck nur den Aussenpfosten. Phasenweise mehr Ballbesitz für die Gastgeber, aber die besseren Möglichkeiten für den FCN waren das Fazit bis dahin.
Schon in der 47. Minute war dann Dennis Kretschmann durch und steuerte auf den Torhüter zu. Dieser klärte 20 Meter vor dem Tor auch mit Hilfe der Hand. Doch wiederum drückte der Schiedsrichter ein Auge zu. Dann aber ein Fehler in der FCN-Abwehr, als ein langer Ball in den Lauf eines SSG-Stürmers verlängert wurde. Das wurde eiskalt ausgenutzt und es stand 1:0 (50.). Der FCN wirkte geknickt und die SSG wollte mehr, hatte eine sehr starke Phase mit einigen Chancen, eine davon wurde genutzt zum 2:0 (60.). Es kam dann knüppeldick: ein Foulelfmeter für die SSG, der allerdings neben das Tor gesetzt wurde, das verletzungsbedingte Ausscheiden des bis dahin überragenden Kapitäns Andreas Mack (65.) und dann noch eine gelb-rote Karte für Julian Elze (72.). Trotzdem hatte dann Paul Maier noch eine Riesenmöglichkeit für den Anschlusstreffer, scheiterte jedoch am Torhüter, der mit Fußabwehr klären konnte (75.). Bei 3 von 4 guten Kontergelegenheiten pfiff der Schiedsrichter dann tatsächlich jeweils auf Zuruf Abseits, was dem FCN auch noch die letzten Möglichkeiten raubte. Danach ging aber nichts mehr, man fügte sich mehr oder weniger in das Schicksal und kassierte in der Nachspielzeit auch noch den dritten Gegentreffer.
Hängen bleibt von dem Spiel neben der Niederlage auch der geradezu teilweise groteske Auftritt des Schiedsrichters, der offensichtlich etwas gegen den FCN hatte (auch wenn er das Gegenteil behauptete). Neben fragwürdigen Entscheidungen gegen den FCN auch Aktionen, bei dem er Spieler sowie Zuschauer anschrie.
Am Ende aber wieder einmal eine (verdiente) Niederlage, die zu Stande kam durch ungenutzte Chancen und eigene Fehler.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Michael Grüner, Matthias Albrecht, Andreas Mack (65. Marco Leibing), Tobias Bierbaum (89. Tobias Bierbaum), Julian Polzer, Julian Elze, Yannick Zenner, Dennis Kretschmann, Paul Maier (82. Fritz Teumer), Marcel Steck