Im Heimspiel gegen den SSV Ulm 46 II war der FC Neenstetten gefordert, seine Spitzenposition zu verteidigen. Dies gelang gegen keineswegs schwache Gäste mit einem 5:2-Erfolg ziemlich eindrucksvoll.
In der Anfangsphase machten die Ulmer deutlich, dass sie aus Neenstetten etwas mitnehmen wollten und dominierten sowohl technisch als auch kämpferisch. Obwohl etwas unglücklich für den FCN, so doch nicht unverdient kamen sie dann durch einen abgefälschten Freistoß aus ca. 20 Metern zur 1:0-Führung. Weitere 10 – 15 Minuten waren die jungen Ulmer am Drücker, jedoch ohne weitere klare Tormöglichkeiten. Dann jedoch kam der FCN besser ins Spiel und war auch nach vorne gefährlich. Der Ausgleich zum 1:1 war dann auch verdient. Ein klasse Spielzug, bei dem am Ende Dennis Krauß den Ball von links scharf nach innen spielte und Paul Maier wieder mal mit seinem Willen zur Stelle war und vollendete. Schon drei Minuten später dann sogar die Führung als die Ulmer einen Freistoß zu kurz abwehrten und Dennis Kretschmann von der Strafraumkante den Ball direkt nahm und dieser über Umwege den Weg ins Tor fand. Weiterhin war der FCN am Drücker, ließ hinten nichts zu und war nach vorne gefährlich. Kurz vor der Halbzeit dann noch eine Riesenmöglichkeit als Paul Maier im Fallen am gegnerischen Torhüter scheiterte, dies aber auf Kosten eines Eckballs. Diese wurde von Julian Elze auf den kurzen Pfosten gespielt und Julian Krach verlängerte mit dem Kopf unhaltbar zur 3:1-Pausenführung.
Ein Spiegelbild der Anfangsphase bot der Beginn der zweiten Halbzeit. Die Gäste kamen entschlossen, kämpferisch und mit viel Tempo aus der Kabine. Prompt fiel auch schon nach drei Minuten der Anschlusstreffer. Ein zu kurz abgewehrter Freistoß wurde von den Gästen eiskalt ausgenutzt. Sie witterten jetzt Morgenluft und setzten die FC-Abwehr unter Druck, diese behauptete sich jedoch sehr gut und ließ keine gefährlichen Schüsse aufs Tor zu. Vielversprechende Entlastungsangriffe hatten zu diesem Zeitpunkt jedoch Seltenheitswert. Nur in der 58. Minute kam man einmal durch, den Schuss von Dennis Kretschmann konnte der Ulmer Torhüter jedoch entschärfen. So nach und nach kam dann der FCN besser ins Spiel und setzte gefährliche Konter. Einer davon, glänzend zu Ende gespielt, als Dennis Kretschmann mit Übersicht dem besser postierten Dennis Krauß servierte und dieser dann toll abschloss, bedeutete mit dem 4:2 in der 75. Minute dann eine gewisse Vorentscheidung. Von da an waren die Ulmer etwas geknickt und der Spitzenreiter hatte wieder alles im Griff. Noch einen schönen Konter schloss dann wiederum Dennis Kretschmann mit einem trockenen Schuss ins lange Eck zum 5:2 ab. Julian Krach hatte dann sogar noch die Möglichkeit zu erhöhen, jedoch strich sein Schuss über die Querlatte.
Ein überzeugender Sieg und fünf Tore gegen die bisher beste Bezirksligaabwehr sind ein Beweis für die derzeit gute Verfassung der Seibold-Truppe.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Matthias Albrecht, Andreas Mack, Michael Krach, Michael Grüner, Julian Polzer (85. Stefan Albrecht), Paul Maier (88. Marco Leibing), Julian Elze, Dennis Krauß, Julian Krach (90. Fabian Stumm), Dennis Kretschmann
Nächste Spiele: Donnerstag, 09.04.2015, 18h spielt die erste Mannschaft in Blaustein,
Sonntag, 12.04.2015, 13h, FC Neenstetten II – SV Oberroth II, 15h FC Neenstetten I – SV Oberroth I
In der Anfangsphase machten die Ulmer deutlich, dass sie aus Neenstetten etwas mitnehmen wollten und dominierten sowohl technisch als auch kämpferisch. Obwohl etwas unglücklich für den FCN, so doch nicht unverdient kamen sie dann durch einen abgefälschten Freistoß aus ca. 20 Metern zur 1:0-Führung. Weitere 10 – 15 Minuten waren die jungen Ulmer am Drücker, jedoch ohne weitere klare Tormöglichkeiten. Dann jedoch kam der FCN besser ins Spiel und war auch nach vorne gefährlich. Der Ausgleich zum 1:1 war dann auch verdient. Ein klasse Spielzug, bei dem am Ende Dennis Krauß den Ball von links scharf nach innen spielte und Paul Maier wieder mal mit seinem Willen zur Stelle war und vollendete. Schon drei Minuten später dann sogar die Führung als die Ulmer einen Freistoß zu kurz abwehrten und Dennis Kretschmann von der Strafraumkante den Ball direkt nahm und dieser über Umwege den Weg ins Tor fand. Weiterhin war der FCN am Drücker, ließ hinten nichts zu und war nach vorne gefährlich. Kurz vor der Halbzeit dann noch eine Riesenmöglichkeit als Paul Maier im Fallen am gegnerischen Torhüter scheiterte, dies aber auf Kosten eines Eckballs. Diese wurde von Julian Elze auf den kurzen Pfosten gespielt und Julian Krach verlängerte mit dem Kopf unhaltbar zur 3:1-Pausenführung.
Ein Spiegelbild der Anfangsphase bot der Beginn der zweiten Halbzeit. Die Gäste kamen entschlossen, kämpferisch und mit viel Tempo aus der Kabine. Prompt fiel auch schon nach drei Minuten der Anschlusstreffer. Ein zu kurz abgewehrter Freistoß wurde von den Gästen eiskalt ausgenutzt. Sie witterten jetzt Morgenluft und setzten die FC-Abwehr unter Druck, diese behauptete sich jedoch sehr gut und ließ keine gefährlichen Schüsse aufs Tor zu. Vielversprechende Entlastungsangriffe hatten zu diesem Zeitpunkt jedoch Seltenheitswert. Nur in der 58. Minute kam man einmal durch, den Schuss von Dennis Kretschmann konnte der Ulmer Torhüter jedoch entschärfen. So nach und nach kam dann der FCN besser ins Spiel und setzte gefährliche Konter. Einer davon, glänzend zu Ende gespielt, als Dennis Kretschmann mit Übersicht dem besser postierten Dennis Krauß servierte und dieser dann toll abschloss, bedeutete mit dem 4:2 in der 75. Minute dann eine gewisse Vorentscheidung. Von da an waren die Ulmer etwas geknickt und der Spitzenreiter hatte wieder alles im Griff. Noch einen schönen Konter schloss dann wiederum Dennis Kretschmann mit einem trockenen Schuss ins lange Eck zum 5:2 ab. Julian Krach hatte dann sogar noch die Möglichkeit zu erhöhen, jedoch strich sein Schuss über die Querlatte.
Ein überzeugender Sieg und fünf Tore gegen die bisher beste Bezirksligaabwehr sind ein Beweis für die derzeit gute Verfassung der Seibold-Truppe.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Matthias Albrecht, Andreas Mack, Michael Krach, Michael Grüner, Julian Polzer (85. Stefan Albrecht), Paul Maier (88. Marco Leibing), Julian Elze, Dennis Krauß, Julian Krach (90. Fabian Stumm), Dennis Kretschmann
Nächste Spiele: Donnerstag, 09.04.2015, 18h spielt die erste Mannschaft in Blaustein,
Sonntag, 12.04.2015, 13h, FC Neenstetten II – SV Oberroth II, 15h FC Neenstetten I – SV Oberroth I
- 10.05.2015 FC Neenstetten - TürkGücü Ulm 0:3(0:2)
- 03.05.2015 TSV Blaubeuren - FC Neenstetten 1:0(0:0)
- 26.04.2015 FC Neenstetten - TSV Langenau 2:2(2:0)
- 19.04.2015 SC Staig - FC Neenstetten 1:1(0:0)
- Tennis
- Freizeitsport
- Fussball AH
- Fussball Aktive
- Fussball Jugend
- Verein