07.04.2013 FC Blaubeuren - FC Neenstetten II 1:1(1:0)
FC Blaubeuren – FC Neenstetten II 1:1 (1:0)
Nur ein Unentschieden in Blaubeuren!
Leider kam der FC Neenstetten II beim FC Blaubeuren nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus.
Der FCN2 hatte sich für die Partie beim Tabellenvorletzten und Mitkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg viel vorgenommen. Leider konnte man dies in der ersten Halbzeit nicht umsetzen. Die Hausherren hatten mehr Spielanteile als die Grün-Weißen und gingen in der 25. Minute, nachdem sie schon eine große Tormöglichkeit ausgelassen hatten, durch einen schweren und überflüssigen Fehler in der FCN-Abwehr verdient mit 1:0 in Führung. Bis dato stand die Abwehr der Gäste eigentlich ganz sicher und kompakt. Auch im weiteren Verlauf der 1.Halbzeit konnte sich Neenstetten nichts Zwingendes erarbeiten. Unnötige Ballverluste, verlorene Zweikämpfe und nicht angenommene Kopfballduelle - vor allem im Mittelfeld - ermöglichten dem FC Blaubeuren viele Konter bzw. Angriffsmöglichkeiten. Dazu wurde die viel zu harmlos wirkende „Hutzla“-Offensive auch nicht zwingend in Szene gesetzt. Tolle Paraden von FCN-Keeper Basti Rueß verhinderten einen höheren Rückstand für die Neenstetter. Somit ging es mit 1:0 in die Pause.
Der FCN2 startete gut in die 2.Halbzeit und konnte sich endlich auch Tormöglichkeiten erspielen. Darunter eine hundertprozentige von Dennis Rützel, der den Ball völlig freistehend vor dem Blaubeurer Keeper am Gehäuse vorbeischob. Im Gegenzug traf Blaubeuren nach einem abgefälschten Ball die Querlatte des Neenstetter Tores. Danach waren wieder die „Hutzla“ dran: Adrian Seibold setzte den Ball mit einem schönen Schuss ebenfalls ans Aluminium. Die größte Chance hatte dann allerdings Jens Bunz, der mit einem Handelfmeter am gut aufgelegten Blaubeurer Schlussmann scheiterte. Doch Jens Bunz machte seinen Fehler wieder gut und traf zehn Minuten später in der 85.Minute per Kopfball zum verdienten 1:1 Ausgleich. In der Schlussminute wurde es dann nochmals turbulent: Nachdem der Kopfball eines Blaubeurer Spielers vom Pfosten zurück ins Feld sprang, ergab sich für unser Team noch eine 3:1-Überzahl, die leider kläglich vergeben wurde und es somit bei einem leistungsgerechten Unentschieden blieb.
Fazit: Im Abstiegskampf zählen momentan nur Siege. Dazu sollte man allerdings wieder cleverer Fußball spielen. Bereits am kommenden Donnerstag möchte die „Zweite“ beim TSV Langenau damit anfangen.
Aufstellung:S.Rueß, P.Ridder, J.Bunz, F.Stumm, A.Seibold, S.Albrecht, M.Albrecht(78./P.Schmid), D.Brenneisen(82./S.Beck), F.Teumer, D.Rützel, M.Bierbaum(54./P.Wannenwetsch)- T.Fink(o.E.), T.Strehle (o.E.)
Nur ein Unentschieden in Blaubeuren!
Leider kam der FC Neenstetten II beim FC Blaubeuren nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus.
Der FCN2 hatte sich für die Partie beim Tabellenvorletzten und Mitkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg viel vorgenommen. Leider konnte man dies in der ersten Halbzeit nicht umsetzen. Die Hausherren hatten mehr Spielanteile als die Grün-Weißen und gingen in der 25. Minute, nachdem sie schon eine große Tormöglichkeit ausgelassen hatten, durch einen schweren und überflüssigen Fehler in der FCN-Abwehr verdient mit 1:0 in Führung. Bis dato stand die Abwehr der Gäste eigentlich ganz sicher und kompakt. Auch im weiteren Verlauf der 1.Halbzeit konnte sich Neenstetten nichts Zwingendes erarbeiten. Unnötige Ballverluste, verlorene Zweikämpfe und nicht angenommene Kopfballduelle - vor allem im Mittelfeld - ermöglichten dem FC Blaubeuren viele Konter bzw. Angriffsmöglichkeiten. Dazu wurde die viel zu harmlos wirkende „Hutzla“-Offensive auch nicht zwingend in Szene gesetzt. Tolle Paraden von FCN-Keeper Basti Rueß verhinderten einen höheren Rückstand für die Neenstetter. Somit ging es mit 1:0 in die Pause.
Der FCN2 startete gut in die 2.Halbzeit und konnte sich endlich auch Tormöglichkeiten erspielen. Darunter eine hundertprozentige von Dennis Rützel, der den Ball völlig freistehend vor dem Blaubeurer Keeper am Gehäuse vorbeischob. Im Gegenzug traf Blaubeuren nach einem abgefälschten Ball die Querlatte des Neenstetter Tores. Danach waren wieder die „Hutzla“ dran: Adrian Seibold setzte den Ball mit einem schönen Schuss ebenfalls ans Aluminium. Die größte Chance hatte dann allerdings Jens Bunz, der mit einem Handelfmeter am gut aufgelegten Blaubeurer Schlussmann scheiterte. Doch Jens Bunz machte seinen Fehler wieder gut und traf zehn Minuten später in der 85.Minute per Kopfball zum verdienten 1:1 Ausgleich. In der Schlussminute wurde es dann nochmals turbulent: Nachdem der Kopfball eines Blaubeurer Spielers vom Pfosten zurück ins Feld sprang, ergab sich für unser Team noch eine 3:1-Überzahl, die leider kläglich vergeben wurde und es somit bei einem leistungsgerechten Unentschieden blieb.
Fazit: Im Abstiegskampf zählen momentan nur Siege. Dazu sollte man allerdings wieder cleverer Fußball spielen. Bereits am kommenden Donnerstag möchte die „Zweite“ beim TSV Langenau damit anfangen.
Aufstellung:S.Rueß, P.Ridder, J.Bunz, F.Stumm, A.Seibold, S.Albrecht, M.Albrecht(78./P.Schmid), D.Brenneisen(82./S.Beck), F.Teumer, D.Rützel, M.Bierbaum(54./P.Wannenwetsch)- T.Fink(o.E.), T.Strehle (o.E.)
17.03.2013 TSV Seißen - FC Neenstetten II 4:2(3:0)
TSV Seißen – FC Neenstetten II 4:2 (3:0)
20. Spieltag: Steffen Kuhn schießt FCN II ab!
Ohne Chance auf schwerem Geläuf!
Am vergangenen Spieltag wollte der FCN II dem favorisierten TSV Seißen trotz dessen Favoritenstellung Punkte anknüpfen, doch der an diesem Tag alles überstrahlende Spielertrainer der Heimelf, Steffen Kuhn, zeigte unserem jungen Team die Grenzen auf. Wäre Michael Bierbaum (seines Zeichens Jahrgang `84) nicht auf dem Platz gestanden, die wenigen mitgereisten Zuschauer des FCN hätten geglaubt, es spiele eine Jugendmannschaft unseres Vereins in der Kreisliga A/Alb um Punkte.
Zwar waren die Jungs stets bemüht dagegenzuhalten und auch ist ihnen der Wille nicht abzusprechen, jedoch fehlte an diesem Tag vor allem eines: Cleverness! Während unser Team bei schwerem Geläuf versuchte, das Spiel wie gewohnt aufzuziehen, besann sich die Heimelf auf weite Bälle hinter unsere Abwehr, und das immer wieder mit Erfolg. Der bedauernswerte Sebastian Ruess war ab der zweiten Spielminute unter Dauerbeschuss und wehrte auch einige Chancen ab – daher war man dann auch froh, dass es zur Halbzeit „nur“ einen 0:3 Rückstand zu beklagen gab.
Als Steffen Kuhn nach 55. Minuten das vierte Mal einnetzte, war das Spiel gelaufen. Die Gastgeber nahmen nun das Tempo und auch die Konzentration aus dem Spiel. Dem eingewechselten Sven Beck war es überlassen, einen Fehler der gegnerischen Elf sowie die einzige herausgespielte Chance (!!!) des FCN II, nach schöner Vorarbeit von Patrick Schmid und Michael Bierbaum, zur Ergebniskorrektur (2:4) zu nutzen.
An diesem tristen Spieltag kam noch hinzu, dass sich die Verletztenliste des FCN II um drei weitere Spieler erweiterte: Fritz Teumer (Zerrung), Daniel Brenneise (Schlag auf das Knie) und Tobias Fink (Schlag auf die Wade) mussten verletzt raus oder konnten erst gar nicht eingewechselt werden.
Nun heißt es „ganz schnell Wunden lecken“ und den Fokus auf das kommende Spiel gegen den TSV Laichingen zu richten.
Aufstellung: S. Ruess, P. Ridder, F. Stumm, M. Albrecht, P. Schmid, D. Brenneise (46. Min F. Wachter), R. Haußmann, F. Teumer (37. Min S. Beck), S. Häberle, S. Albrecht, M. Bierbaum, T. Fink (o.E.), T. Strehle (o.E.)
20. Spieltag: Steffen Kuhn schießt FCN II ab!
Ohne Chance auf schwerem Geläuf!
Am vergangenen Spieltag wollte der FCN II dem favorisierten TSV Seißen trotz dessen Favoritenstellung Punkte anknüpfen, doch der an diesem Tag alles überstrahlende Spielertrainer der Heimelf, Steffen Kuhn, zeigte unserem jungen Team die Grenzen auf. Wäre Michael Bierbaum (seines Zeichens Jahrgang `84) nicht auf dem Platz gestanden, die wenigen mitgereisten Zuschauer des FCN hätten geglaubt, es spiele eine Jugendmannschaft unseres Vereins in der Kreisliga A/Alb um Punkte.
Zwar waren die Jungs stets bemüht dagegenzuhalten und auch ist ihnen der Wille nicht abzusprechen, jedoch fehlte an diesem Tag vor allem eines: Cleverness! Während unser Team bei schwerem Geläuf versuchte, das Spiel wie gewohnt aufzuziehen, besann sich die Heimelf auf weite Bälle hinter unsere Abwehr, und das immer wieder mit Erfolg. Der bedauernswerte Sebastian Ruess war ab der zweiten Spielminute unter Dauerbeschuss und wehrte auch einige Chancen ab – daher war man dann auch froh, dass es zur Halbzeit „nur“ einen 0:3 Rückstand zu beklagen gab.
Als Steffen Kuhn nach 55. Minuten das vierte Mal einnetzte, war das Spiel gelaufen. Die Gastgeber nahmen nun das Tempo und auch die Konzentration aus dem Spiel. Dem eingewechselten Sven Beck war es überlassen, einen Fehler der gegnerischen Elf sowie die einzige herausgespielte Chance (!!!) des FCN II, nach schöner Vorarbeit von Patrick Schmid und Michael Bierbaum, zur Ergebniskorrektur (2:4) zu nutzen.
An diesem tristen Spieltag kam noch hinzu, dass sich die Verletztenliste des FCN II um drei weitere Spieler erweiterte: Fritz Teumer (Zerrung), Daniel Brenneise (Schlag auf das Knie) und Tobias Fink (Schlag auf die Wade) mussten verletzt raus oder konnten erst gar nicht eingewechselt werden.
Nun heißt es „ganz schnell Wunden lecken“ und den Fokus auf das kommende Spiel gegen den TSV Laichingen zu richten.
Aufstellung: S. Ruess, P. Ridder, F. Stumm, M. Albrecht, P. Schmid, D. Brenneise (46. Min F. Wachter), R. Haußmann, F. Teumer (37. Min S. Beck), S. Häberle, S. Albrecht, M. Bierbaum, T. Fink (o.E.), T. Strehle (o.E.)