Einen eminent wichtigen Sieg im Abstiegskampf landete der FC Neenstetten gegen die starke zweite Vertretung vom SSV Ulm 1846 Fußball.
Von Anfang an zeigte sich, wie die Karten verteilt sind. Der FCN, vom neuen Trainer Robert Bäumel voll auf Kampf und taktische Disziplin eingestellt und die Gäste spielerisch stark und auf Ballbesitz ausgerichtet. Das jeweilige gegnerische Tor geriet in der Anfangsphase nicht in Gefahr. Ein gefährlicher Freistoß von Ulm, den aber ‚Toni‘ Antoniadis sicher halten konnte, sowie gleich anschließend ein FCN-Konter, bei dem Yannick Zenner kurz vor dem gegnerischen Strafraum gestoppt wurde, waren die ersten Annäherungsversuche (20.). Das sichere Passspiel der Gäste konnte im FCN-Mittelfeld trotz großem Einsatz nicht immer unterbunden werden, so dass sie immer wieder gefährlich in Strafraumnähe kamen. Dort war aber bei der kompromisslosen Abwehrreihe um Kapitän Andreas Mack meist Schluss. Bis auf eine Ausnahme, als ein Ulmer einen Schuss aus kurzer Entfernung absetzte, ‚Toni‘ jedoch mit einer Klasseparade die Null hielt (27.). Der bis dahin beste Neenstetter Angriff führte dann zum 1:0 in der 31. Minute. Über Julian Polzer kam der Ball auf die linke Seite zu Semih Ses, der dann in der Mitte Dennis Kretschmann ins Spiel brachte und dieser von der Strafraumkante mit einem Kracher ins lange Eck die Führung markierte. Ein paar Minuten vor der Halbzeit noch die große Chance, mit einer 2-Tore-Führung in die Pause zu gehen, Semih Ses scheiterte jedoch allein vor dem Torhüter an dessen klasse Reaktion.
Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs ein abgefälschter Schuss nach Konter von Dennis Kretschmann – knapp drüber. Aber ansonsten das gleiche Bild, die Gäste machten das Spiel und kamen nach einer Stunde zu einer Riesenmöglichkeit, die ein paarmal von FCN-Abwehrspielern auf der Linie geklärt wurde. Der Druck wurde größer, aber auch die Kontermöglichkeiten nahmen zu. Wiederum Dennis Kretschmann scheiterte in der 69. Minute am gut reagierenden Gästekeeper. Nach einem Freistoß an die Latte brachte dann Yannick Zenner das Kunststück fertig, den Abpraller aus kurzer Entfernung über das leere Tor zu heben (73.). In der letzten Viertelstunde entwickelte sich dann eine Abwehrschlacht, die Gäste wollten mit aller Macht den Ausgleich, dem FCN-Team schienen die Kräfte auszugehen und die Konter konnten nicht mehr konzentriert zu Ende gespielt werden. Trotzdem die ultimative Chance, den Sack zuzumachen, als Semih Ses und Julian Elze unbehelligt auf den Torhüter zuliefen. Ersterer spielte den Ball aber so ungenau ab, dass die Möglichkeit verpuffte. In der Nachspielzeit hätte es sich dann fast noch gerächt, eine Riesenmöglichkeit für Ulm, als sie aus kurzer Entfernung direkt hintereinander an Pfosten und zweimal FCN-Spielern auf der Linie scheiterten. So wurde mit Glück und Geschick und letztem Einsatz die knappe Führung ins Ziel gerettet.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass das FCN-Team den Abstiegskampf voll angenommen hat und sich mit allen zur Verfügung stehenden Kräften erfolgreich gewehrt hat. Die Richtung stimmt erstmal, man ist aber mitnichten auf der sicheren Seite. Festzuhalten bleibt auch, dass die Partie unter einer souveränen Schiedsrichterleistung stand.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Michael Grüner, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Julian Elze, Michael Mack (76. Matthias Albrecht), Julian Polzer, Yannick Zenner, Semih Ses (88. Marco Leibing), Dennis Kretschmann (78. Dennis Krauss)
Von Anfang an zeigte sich, wie die Karten verteilt sind. Der FCN, vom neuen Trainer Robert Bäumel voll auf Kampf und taktische Disziplin eingestellt und die Gäste spielerisch stark und auf Ballbesitz ausgerichtet. Das jeweilige gegnerische Tor geriet in der Anfangsphase nicht in Gefahr. Ein gefährlicher Freistoß von Ulm, den aber ‚Toni‘ Antoniadis sicher halten konnte, sowie gleich anschließend ein FCN-Konter, bei dem Yannick Zenner kurz vor dem gegnerischen Strafraum gestoppt wurde, waren die ersten Annäherungsversuche (20.). Das sichere Passspiel der Gäste konnte im FCN-Mittelfeld trotz großem Einsatz nicht immer unterbunden werden, so dass sie immer wieder gefährlich in Strafraumnähe kamen. Dort war aber bei der kompromisslosen Abwehrreihe um Kapitän Andreas Mack meist Schluss. Bis auf eine Ausnahme, als ein Ulmer einen Schuss aus kurzer Entfernung absetzte, ‚Toni‘ jedoch mit einer Klasseparade die Null hielt (27.). Der bis dahin beste Neenstetter Angriff führte dann zum 1:0 in der 31. Minute. Über Julian Polzer kam der Ball auf die linke Seite zu Semih Ses, der dann in der Mitte Dennis Kretschmann ins Spiel brachte und dieser von der Strafraumkante mit einem Kracher ins lange Eck die Führung markierte. Ein paar Minuten vor der Halbzeit noch die große Chance, mit einer 2-Tore-Führung in die Pause zu gehen, Semih Ses scheiterte jedoch allein vor dem Torhüter an dessen klasse Reaktion.
Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs ein abgefälschter Schuss nach Konter von Dennis Kretschmann – knapp drüber. Aber ansonsten das gleiche Bild, die Gäste machten das Spiel und kamen nach einer Stunde zu einer Riesenmöglichkeit, die ein paarmal von FCN-Abwehrspielern auf der Linie geklärt wurde. Der Druck wurde größer, aber auch die Kontermöglichkeiten nahmen zu. Wiederum Dennis Kretschmann scheiterte in der 69. Minute am gut reagierenden Gästekeeper. Nach einem Freistoß an die Latte brachte dann Yannick Zenner das Kunststück fertig, den Abpraller aus kurzer Entfernung über das leere Tor zu heben (73.). In der letzten Viertelstunde entwickelte sich dann eine Abwehrschlacht, die Gäste wollten mit aller Macht den Ausgleich, dem FCN-Team schienen die Kräfte auszugehen und die Konter konnten nicht mehr konzentriert zu Ende gespielt werden. Trotzdem die ultimative Chance, den Sack zuzumachen, als Semih Ses und Julian Elze unbehelligt auf den Torhüter zuliefen. Ersterer spielte den Ball aber so ungenau ab, dass die Möglichkeit verpuffte. In der Nachspielzeit hätte es sich dann fast noch gerächt, eine Riesenmöglichkeit für Ulm, als sie aus kurzer Entfernung direkt hintereinander an Pfosten und zweimal FCN-Spielern auf der Linie scheiterten. So wurde mit Glück und Geschick und letztem Einsatz die knappe Führung ins Ziel gerettet.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass das FCN-Team den Abstiegskampf voll angenommen hat und sich mit allen zur Verfügung stehenden Kräften erfolgreich gewehrt hat. Die Richtung stimmt erstmal, man ist aber mitnichten auf der sicheren Seite. Festzuhalten bleibt auch, dass die Partie unter einer souveränen Schiedsrichterleistung stand.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Michael Grüner, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Julian Elze, Michael Mack (76. Matthias Albrecht), Julian Polzer, Yannick Zenner, Semih Ses (88. Marco Leibing), Dennis Kretschmann (78. Dennis Krauss)