Das erste Heimspiel der neuen Saison endete für den FC Neenstetten mit einer klaren und verdienten Niederlage gegen den Landesligaabsteiger TSV Buch.
Von Beginn an übten die Gäste enormen Druck aus und ließen keinen Zweifel daran, dass sie sich den Sieg in Neenstetten holen wollten. Nach zwei Minuten auch schon die erste große Torchance durch einen Kopfball aus kurzer Entfernung, den Torhüter Niklas Puschmann allerdings mit einer Fußabwehr noch entschärfen konnte. Im Anschluss brachte man aber den Ball nicht entscheidend aus der Gefahrenzone, so dass eine halbe Minute später das Spielgerät trotzdem zu 0:1 im Neenstetter Netz zappelte. Der TSV Buch bestimmte weiterhin klar das Geschehen und setzte sich in der FCN-Hälfte fest. In der 15. Minute dann ein Foul auf der linken Abwehrseite, den anschließend scharf vors FCN-Tor geschlagenen Freistoß verlängerte Christian Schmohl unglücklich zum 0:2 in die eigenen Maschen. Zwei Minuten später erst tauchte der FCN erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Am Spielverlauf änderte sich wenig, Buch Spiel bestimmend, Neenstetten hatte Mühe dies einigermaßen zu kontrollieren. Nach einem der seltenen Konter in der 33. Minute verzieht Marcel Steck vor dem gegnerischen Tor. Eine Minute später machten dann die Gäste vor wie es geht. Ein mustergültiger Konter mit präzisem Abschluss von halbrechts an den Innenpfosten – 0:3. Jetzt musste man Angst haben, dass das Spiel mit einem Debakel endet. Aber es ging mit diesem Spielstand eine Halbzeit zu Ende, die eine Demonstration der Gäste war und die Heimelf bei den wenigen Kontern die Präzision vermissen ließ.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit wieder die erste Möglichkeit für die Gäste, die Niklas Puschmann aber zu Nichte machen konnte. Das Bild des ersten Durchgangs änderte sich wenig, die Gäste ließen den FCN nicht ins Spiel kommen. Ballgewinnen folgten schnelle Ballverluste, so dass kein geordneter Spielaufbau, viel weniger gefährliche Situationen zu Stande kamen. Dann noch das 0:4 in der 64. Minute, nach einen Anspiel an die Strafraumgrenze, schnelle Drehung und platzierter Schuss ins Eck. Jetzt spielten die Gäste mehr auf Halten, als auf Erhöhung des Ergebnisses und ließen Ball und Gegner laufen. Sie beherrschten souverän das Geschehen. Gegen Ende des Spiels dann doch noch mehrere gute Kontergelegenheiten für den FCN. In der 82. Minute scheiterte Marcel Steck allein vor dem Torhüter, aber eine halbe Minute später machte er es besser und es gelang ihm nach Pass von Michael Krach dann doch noch der Ehrentreffer zum 1:4. Mehr war an diesem Tag aber nicht drin.
Bei der auch in dieser Höhe verdienten Niederlage trugen sowohl die Gäste mit ihrer spielerischen Überlegenheit und körperlichen Präsenz, als auch das FCN-Team bei, die nach dem frühen Führungstreffer sich schwer beeindruckt zeigten und sich nie an ihre Leistungsgrenze heranarbeiten konnten.
Aufstellung:
Niklas Puschmann, Michael Grüner, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Michael Mack (70. Matthias Albrecht), Julian Elze, Christian Schmohl (70. Timo Bäuml), Maximilian Dandl, Semih Ses (25. Fritz Teumer), Marcel Steck
Von Beginn an übten die Gäste enormen Druck aus und ließen keinen Zweifel daran, dass sie sich den Sieg in Neenstetten holen wollten. Nach zwei Minuten auch schon die erste große Torchance durch einen Kopfball aus kurzer Entfernung, den Torhüter Niklas Puschmann allerdings mit einer Fußabwehr noch entschärfen konnte. Im Anschluss brachte man aber den Ball nicht entscheidend aus der Gefahrenzone, so dass eine halbe Minute später das Spielgerät trotzdem zu 0:1 im Neenstetter Netz zappelte. Der TSV Buch bestimmte weiterhin klar das Geschehen und setzte sich in der FCN-Hälfte fest. In der 15. Minute dann ein Foul auf der linken Abwehrseite, den anschließend scharf vors FCN-Tor geschlagenen Freistoß verlängerte Christian Schmohl unglücklich zum 0:2 in die eigenen Maschen. Zwei Minuten später erst tauchte der FCN erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Am Spielverlauf änderte sich wenig, Buch Spiel bestimmend, Neenstetten hatte Mühe dies einigermaßen zu kontrollieren. Nach einem der seltenen Konter in der 33. Minute verzieht Marcel Steck vor dem gegnerischen Tor. Eine Minute später machten dann die Gäste vor wie es geht. Ein mustergültiger Konter mit präzisem Abschluss von halbrechts an den Innenpfosten – 0:3. Jetzt musste man Angst haben, dass das Spiel mit einem Debakel endet. Aber es ging mit diesem Spielstand eine Halbzeit zu Ende, die eine Demonstration der Gäste war und die Heimelf bei den wenigen Kontern die Präzision vermissen ließ.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit wieder die erste Möglichkeit für die Gäste, die Niklas Puschmann aber zu Nichte machen konnte. Das Bild des ersten Durchgangs änderte sich wenig, die Gäste ließen den FCN nicht ins Spiel kommen. Ballgewinnen folgten schnelle Ballverluste, so dass kein geordneter Spielaufbau, viel weniger gefährliche Situationen zu Stande kamen. Dann noch das 0:4 in der 64. Minute, nach einen Anspiel an die Strafraumgrenze, schnelle Drehung und platzierter Schuss ins Eck. Jetzt spielten die Gäste mehr auf Halten, als auf Erhöhung des Ergebnisses und ließen Ball und Gegner laufen. Sie beherrschten souverän das Geschehen. Gegen Ende des Spiels dann doch noch mehrere gute Kontergelegenheiten für den FCN. In der 82. Minute scheiterte Marcel Steck allein vor dem Torhüter, aber eine halbe Minute später machte er es besser und es gelang ihm nach Pass von Michael Krach dann doch noch der Ehrentreffer zum 1:4. Mehr war an diesem Tag aber nicht drin.
Bei der auch in dieser Höhe verdienten Niederlage trugen sowohl die Gäste mit ihrer spielerischen Überlegenheit und körperlichen Präsenz, als auch das FCN-Team bei, die nach dem frühen Führungstreffer sich schwer beeindruckt zeigten und sich nie an ihre Leistungsgrenze heranarbeiten konnten.
Aufstellung:
Niklas Puschmann, Michael Grüner, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Michael Mack (70. Matthias Albrecht), Julian Elze, Christian Schmohl (70. Timo Bäuml), Maximilian Dandl, Semih Ses (25. Fritz Teumer), Marcel Steck