Ein torloses Unentschieden erreichte der FC Neenstetten gegen den starken und ambitionierten Aufsteiger FC Blaubeuren.
Von Beginn des Spiels an wurde deutlich, dass der Gegner Qualität hat. Schnelle Passfolgen und exakte Diagonalpässe brachten den FCN gehörig ans Laufen und es erforderte großen Aufwand, die entstehenden Lücken zu stopfen. Das allerdings machte man gut. Trotzdem gehörten die ersten Chancen den Gästen. Erst ging nach einem Angriff über rechts der nachfolgende Schuss knapp am langen Eck vorbei, dann lenkte Torhüter Niklas Puschmann den Ball nach einem Freistoß gerade noch ans Lattenkreuz (11. Minute). Bevor der FCN in der 20. Minute die erste Möglichkeit nach einer Kombination über Michael Grüner, Julian Elze und dem Schuss von Fritz Teumer, der das Ziel knapp verfehlte, vergab Blaubeuren eine Minute zuvor mit einem Kopfball nach Freistoß ebenfalls knapp die Führung. Bis Mitte der Halbzeit hatte Blaubeuren insgesamt mehr vom Spiel und auch die besseren Möglichkeiten, aber der FCN betrieb enormen Aufwand und hielt dagegen. Jedoch wurden die Kontermöglichkeiten nicht exakt und effektiv zu Ende gespielt, so dass sich wenige Tormöglichkeiten ergaben. Zirka nach einer halben Stunde ließ der Gästedruck etwas nach, das Spiel wurde offener, jedoch vorerst ohne Möglichkeiten auf beiden Seiten. Kurz vor der Halbzeit dann nochmals eine Kopfballchance für Blaubeuren nach einem Eckball, jedoch wieder knapp vorbei.
Nach 11 Minuten der 2. Halbzeit leistete sich die FCN-Defensive eine Nachlässigkeit, aus der sich die erste große Chance in diesem Durchgang ergab, die aber nicht genutzt wurde. Zwei Minuten später die Riesenmöglichkeit für den FCN, erst scheiterte Marcel Steck, dann wurde Fritz Teumer so energisch gestoppt, dass er anschließend verletzt ausgewechselt werden musste. Das Spiel war weiterhin intensiv, Blaubeuren aber nicht mehr so dominant, eher ausgeglichen. Lange Zeit ergaben sich dann auf beiden Seiten keine Möglichkeiten mehr, ein paar Minuten vor Schluss zielte dann Semih Ses nach FCN-Konter drüber. In dieser Phase wurde das Spiel dann auch noch hektisch mit Nickligkeiten auf beiden Seiten, die Gäste setzten nochmals alles auf eine Karte, kamen jedoch nicht mehr aussichtsreich zum Abschluss.
Insgesamt ein verdientes Remis, von FCN-Seite ein kämpferisch und taktisch starkes Spiel gegen einen starken Gegner. Allerdings hatte Blaubeuren bei Standardsituationen mehrmals die Möglichkeit zur Führung.
Aufstellung:
Niklas Puschmann, Michael Grüner, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Michael Mack, Melih Ses (82. Johannes Göggelmann), Julian Elze, Maximilian Dandl (8. Fritz Teumer, 62. Marco Leibing), Semih Ses, Marcel Steck
Von Beginn des Spiels an wurde deutlich, dass der Gegner Qualität hat. Schnelle Passfolgen und exakte Diagonalpässe brachten den FCN gehörig ans Laufen und es erforderte großen Aufwand, die entstehenden Lücken zu stopfen. Das allerdings machte man gut. Trotzdem gehörten die ersten Chancen den Gästen. Erst ging nach einem Angriff über rechts der nachfolgende Schuss knapp am langen Eck vorbei, dann lenkte Torhüter Niklas Puschmann den Ball nach einem Freistoß gerade noch ans Lattenkreuz (11. Minute). Bevor der FCN in der 20. Minute die erste Möglichkeit nach einer Kombination über Michael Grüner, Julian Elze und dem Schuss von Fritz Teumer, der das Ziel knapp verfehlte, vergab Blaubeuren eine Minute zuvor mit einem Kopfball nach Freistoß ebenfalls knapp die Führung. Bis Mitte der Halbzeit hatte Blaubeuren insgesamt mehr vom Spiel und auch die besseren Möglichkeiten, aber der FCN betrieb enormen Aufwand und hielt dagegen. Jedoch wurden die Kontermöglichkeiten nicht exakt und effektiv zu Ende gespielt, so dass sich wenige Tormöglichkeiten ergaben. Zirka nach einer halben Stunde ließ der Gästedruck etwas nach, das Spiel wurde offener, jedoch vorerst ohne Möglichkeiten auf beiden Seiten. Kurz vor der Halbzeit dann nochmals eine Kopfballchance für Blaubeuren nach einem Eckball, jedoch wieder knapp vorbei.
Nach 11 Minuten der 2. Halbzeit leistete sich die FCN-Defensive eine Nachlässigkeit, aus der sich die erste große Chance in diesem Durchgang ergab, die aber nicht genutzt wurde. Zwei Minuten später die Riesenmöglichkeit für den FCN, erst scheiterte Marcel Steck, dann wurde Fritz Teumer so energisch gestoppt, dass er anschließend verletzt ausgewechselt werden musste. Das Spiel war weiterhin intensiv, Blaubeuren aber nicht mehr so dominant, eher ausgeglichen. Lange Zeit ergaben sich dann auf beiden Seiten keine Möglichkeiten mehr, ein paar Minuten vor Schluss zielte dann Semih Ses nach FCN-Konter drüber. In dieser Phase wurde das Spiel dann auch noch hektisch mit Nickligkeiten auf beiden Seiten, die Gäste setzten nochmals alles auf eine Karte, kamen jedoch nicht mehr aussichtsreich zum Abschluss.
Insgesamt ein verdientes Remis, von FCN-Seite ein kämpferisch und taktisch starkes Spiel gegen einen starken Gegner. Allerdings hatte Blaubeuren bei Standardsituationen mehrmals die Möglichkeit zur Führung.
Aufstellung:
Niklas Puschmann, Michael Grüner, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Michael Mack, Melih Ses (82. Johannes Göggelmann), Julian Elze, Maximilian Dandl (8. Fritz Teumer, 62. Marco Leibing), Semih Ses, Marcel Steck
Genau so klar wie überraschend holte sich der FC Neenstetten im zweiten Auswärtsspiel der Saison den zweiten Sieg und das beim Favoriten SSV Ulm 1846 II.
Bei drückender Schwüle gab es dennoch einen flotten Beginn, bei dem die Gastgeber forsch nach vorne spielten und immer wieder gefährlich am Strafraum des FCN auftauchten. Sie konnten sich jedoch keine klare Möglichkeit erarbeiten, da die FCN-Abwehr sehr konsequent arbeitete. Im Gegenteil, die erste klare Möglichkeit hatte Neenstetten, als sich Marcel Steck nach einer Flanke von Tobi Bierbaum am Strafraum durchsetzte, aber im Abschluss nur die Unterkante der Querlatte traf. Bis zur ersten Trinkpause (25.) hatten sich die Gastgeber trotz leichter Feldüberlegenheit noch keine klare Möglichkeit herausgespielt. Auch in den anschließenden Minuten tat sich in punkto Torchancen nicht viel. Dann jedoch wurde der SSV 46 innerhalb von 8 Minuten vom FCN quasi zerlegt. In der 34. Minute setzte sich Marcel Steck mit einem Flügellauf auf der rechten Seite konsequent durch, den Ball in die Mitte leitete Maximilian Dandl per Hacke zum völlig blank stehenden Julian Elze weiter, der sicher zur Führung vollendete. Schon knappe zwei Minuten später setzte sich am linken Flügel Tobi Bierbaum energisch durch, bei seinem Querpass vors Tor war Fritz Teumer zur Stelle und drückte den Ball über die Linie und stellte somit auf 0:2. In der 41. Minute war Marcel Steck hart an der Strafraumgrenze nur durch ein Foul zu stoppen, den anschließenden Freistoß von Michael Grüner konnte der SSV-Keeper nicht festhalten, wiederum Fritz Teumer war zur Stelle und markierte mit dem 0:3 eine veritable Halbzeitführung.
Dass nach der Pause Ulm versuchen würde nochmals ran zu kommen war klar. So kam es dann auch. Sie machten ordentlich Dampf und setzten den FCN unter Druck. Schon eine Minute nach Wiederanpfiff hatte Ex-Profi Göhlert die Riesenmöglichkeit aus kurzer Entfernung nach einer Freistoßflanke, jedoch bugsierte er den Ball übers Tor. Zwei Minuten später wieder eine gute Möglichkeit für die Gastgeber, Torhüter Niklas Puschmann klärte den Schuss jedoch bravourös. In der 48. Minute dann aber ein effektiver FCN-Konter. Maximilian Dandl setzte sich im Strafraum an der Grundlinie durch und wurde unfair gestoppt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marcel Steck sicher zum 0:4. Etwa bis zu einer Stunde Spielzeit konnte der SSV den Druck hoch halten, doch dann ließ er etwas nach. Das FCN-Team verhinderte mehrmals mit vereinten Kräften einen Torschuss im Strafraum. Noch eine gute Möglichkeit für den FCN in der 70. Minute, Maxi Dandl verzog knapp aus 16 Metern Entfernung. Die Angriffe waren in dieser Phase allerdings nicht mehr so effizient, die Passgenauigkeit ließ nach. Ulm versuchte es nochmals, war um Ergebnisverbesserung bemüht, konnte sich aber nur Halbchancen erarbeiten. In der letzten Viertelstunde hatte man beim FCN dann alles im Griff, die Spieler waren zum Teil aber ziemlich mit den Kräften am Ende.
Am Ende ein verdienter Sieg, der mit den Attributen aufopferungsvoller Kampf, taktische Disziplin und Effizienz beschrieben werden kann.
Aufstellung:
Niklas Puschmann, Christian Schmohl, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Michael Mack, Julian Elze, Michael Grüner (87. Marco Leibing), Maximilian Dandl (78. Timo Bäuml), Fritz Teumer, Marcel Steck (82. Ralph Haussmann)
Bei drückender Schwüle gab es dennoch einen flotten Beginn, bei dem die Gastgeber forsch nach vorne spielten und immer wieder gefährlich am Strafraum des FCN auftauchten. Sie konnten sich jedoch keine klare Möglichkeit erarbeiten, da die FCN-Abwehr sehr konsequent arbeitete. Im Gegenteil, die erste klare Möglichkeit hatte Neenstetten, als sich Marcel Steck nach einer Flanke von Tobi Bierbaum am Strafraum durchsetzte, aber im Abschluss nur die Unterkante der Querlatte traf. Bis zur ersten Trinkpause (25.) hatten sich die Gastgeber trotz leichter Feldüberlegenheit noch keine klare Möglichkeit herausgespielt. Auch in den anschließenden Minuten tat sich in punkto Torchancen nicht viel. Dann jedoch wurde der SSV 46 innerhalb von 8 Minuten vom FCN quasi zerlegt. In der 34. Minute setzte sich Marcel Steck mit einem Flügellauf auf der rechten Seite konsequent durch, den Ball in die Mitte leitete Maximilian Dandl per Hacke zum völlig blank stehenden Julian Elze weiter, der sicher zur Führung vollendete. Schon knappe zwei Minuten später setzte sich am linken Flügel Tobi Bierbaum energisch durch, bei seinem Querpass vors Tor war Fritz Teumer zur Stelle und drückte den Ball über die Linie und stellte somit auf 0:2. In der 41. Minute war Marcel Steck hart an der Strafraumgrenze nur durch ein Foul zu stoppen, den anschließenden Freistoß von Michael Grüner konnte der SSV-Keeper nicht festhalten, wiederum Fritz Teumer war zur Stelle und markierte mit dem 0:3 eine veritable Halbzeitführung.
Dass nach der Pause Ulm versuchen würde nochmals ran zu kommen war klar. So kam es dann auch. Sie machten ordentlich Dampf und setzten den FCN unter Druck. Schon eine Minute nach Wiederanpfiff hatte Ex-Profi Göhlert die Riesenmöglichkeit aus kurzer Entfernung nach einer Freistoßflanke, jedoch bugsierte er den Ball übers Tor. Zwei Minuten später wieder eine gute Möglichkeit für die Gastgeber, Torhüter Niklas Puschmann klärte den Schuss jedoch bravourös. In der 48. Minute dann aber ein effektiver FCN-Konter. Maximilian Dandl setzte sich im Strafraum an der Grundlinie durch und wurde unfair gestoppt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marcel Steck sicher zum 0:4. Etwa bis zu einer Stunde Spielzeit konnte der SSV den Druck hoch halten, doch dann ließ er etwas nach. Das FCN-Team verhinderte mehrmals mit vereinten Kräften einen Torschuss im Strafraum. Noch eine gute Möglichkeit für den FCN in der 70. Minute, Maxi Dandl verzog knapp aus 16 Metern Entfernung. Die Angriffe waren in dieser Phase allerdings nicht mehr so effizient, die Passgenauigkeit ließ nach. Ulm versuchte es nochmals, war um Ergebnisverbesserung bemüht, konnte sich aber nur Halbchancen erarbeiten. In der letzten Viertelstunde hatte man beim FCN dann alles im Griff, die Spieler waren zum Teil aber ziemlich mit den Kräften am Ende.
Am Ende ein verdienter Sieg, der mit den Attributen aufopferungsvoller Kampf, taktische Disziplin und Effizienz beschrieben werden kann.
Aufstellung:
Niklas Puschmann, Christian Schmohl, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Michael Mack, Julian Elze, Michael Grüner (87. Marco Leibing), Maximilian Dandl (78. Timo Bäuml), Fritz Teumer, Marcel Steck (82. Ralph Haussmann)
Mit einem 2:0-Auswärtssieg startete der FC Neenstetten beim Albderby in Jungingen in die neue Bezirksligasaison.
Nach ein wenig Ballgeschiebe zu Beginn dann schon in der 3. Minute der Paukenschlag: Michael Grüner schlug einen hohen Ball in Richtung gegnerischer Elfmeterpunkt, die Junginger Abwehr konnte den Ball nicht unter Kontrolle bringen, Marcel Steck spritzte dazwischen und schob den Ball zur FCN-Führung ins gegnerische Gehäuse. Anschließend vorerst ein ausgeglichenes, aber intensives Spiel, in dem der Gastgeber versuchte durch hohe Laufarbeit den FCN immer wieder in Zweikämpfe zu verwickeln und nicht ins Spiel kommen zu lassen. Was zum Teil auch gelang. Aber schon in der 17. Minute hatte Marcel Steck den nächsten Treffer auf dem Fuß, scheiterte aber aus bester Position nach Zuspiel von Semih Ses am gegnerischen Torhüter. Kurz darauf die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich für Jungingen, als die FCN-Abwehr bei einem langen Ball in die Spitze Abstimmungsprobleme offenbarte, der einheimische Stürmer den Ball zwar über den herauslaufenden Niklas Puschmann hob, aber das Tor knapp verfehlte. Ansonsten aber war zu diesem Zeitpunkt die FCN-Abwehr gegen anrennende Gastgeber meist Herr der Lage. In der 33. Minute ergab sich daraus eine viel versprechende Kontermöglichkeit, Julian Elze hatte freie Bahn zum Tor, wenn auch noch etwas weit weg. Da wird er rüde von den Beinen geholt, unverständlicherweise entschied der Schiri dann auf Abseits anstatt Freistoß plus gelbe (evtl. rote) Karte für den Junginger Abwehrspieler. Insgesamt war aber das Spiel nach vorne nicht exakt genug, um weitere Möglichkeiten zu kreieren. Melih Ses musste in der 38. Minute sogar noch in höchster Not vor dem Tor klären, nach einem Angriff über die linke Abwehrseite.
Mit Beginn des zweiten Durchgangs versuchten die Gastgeber sofort aufs Tempo zu drücken. Aber nach 5 gespielten Minuten gelang dem FCN ein effektiver Konter über Marcel Steck, der den Ball mustergültig in den Lauf von Semih Ses legte und dieser aus halbrechter Position mit einem fulminanten Schuss unter die Querlatte die 2:0-Führung markierte. Im weiteren Verlauf wurde die Partie dann etwas hektisch mit Nickligkeiten auf beiden Seiten, aber ohne Folgen. Jungingen gab das Spiel nicht verloren, kämpfte weiter um den Anschluss und hatte in der 70. Minute dann auch die Möglichkeit dazu. Doch aus kurzer Entfernung, völlig frei stehend war die Querlatte im Weg. In der Schlussphase war es vom FCN dann etwas zu wenig, man verfiel teilweise in alte Muster: viele Freistöße in gefährlichen Bereichen und man ließ sich hinten reindrängen, auch wurde teilweise etwas zu lässig agiert. Trotzdem stand am Ende hinten die Null.
Insgesamt ein auf Grund der höheren Effektivität beim Torabschluss verdienter Sieg gegen aufopferungsvoll kämpfende Gastgeber. Dieser darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in fast allen Bereichen noch Luft nach oben gibt.
Aufstellung:
Niklas Puschmann, Christian Schmohl, Michael Krach, Melih Ses, Tobias Bierbaum, Michael Mack, Julian Elze, Fritz Teumer (46. Johannes Göggelmann), Michael Grüner, Semih Ses (78. Andreas Mack), Marcel Steck (88. Matthias Renz)
Nach ein wenig Ballgeschiebe zu Beginn dann schon in der 3. Minute der Paukenschlag: Michael Grüner schlug einen hohen Ball in Richtung gegnerischer Elfmeterpunkt, die Junginger Abwehr konnte den Ball nicht unter Kontrolle bringen, Marcel Steck spritzte dazwischen und schob den Ball zur FCN-Führung ins gegnerische Gehäuse. Anschließend vorerst ein ausgeglichenes, aber intensives Spiel, in dem der Gastgeber versuchte durch hohe Laufarbeit den FCN immer wieder in Zweikämpfe zu verwickeln und nicht ins Spiel kommen zu lassen. Was zum Teil auch gelang. Aber schon in der 17. Minute hatte Marcel Steck den nächsten Treffer auf dem Fuß, scheiterte aber aus bester Position nach Zuspiel von Semih Ses am gegnerischen Torhüter. Kurz darauf die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich für Jungingen, als die FCN-Abwehr bei einem langen Ball in die Spitze Abstimmungsprobleme offenbarte, der einheimische Stürmer den Ball zwar über den herauslaufenden Niklas Puschmann hob, aber das Tor knapp verfehlte. Ansonsten aber war zu diesem Zeitpunkt die FCN-Abwehr gegen anrennende Gastgeber meist Herr der Lage. In der 33. Minute ergab sich daraus eine viel versprechende Kontermöglichkeit, Julian Elze hatte freie Bahn zum Tor, wenn auch noch etwas weit weg. Da wird er rüde von den Beinen geholt, unverständlicherweise entschied der Schiri dann auf Abseits anstatt Freistoß plus gelbe (evtl. rote) Karte für den Junginger Abwehrspieler. Insgesamt war aber das Spiel nach vorne nicht exakt genug, um weitere Möglichkeiten zu kreieren. Melih Ses musste in der 38. Minute sogar noch in höchster Not vor dem Tor klären, nach einem Angriff über die linke Abwehrseite.
Mit Beginn des zweiten Durchgangs versuchten die Gastgeber sofort aufs Tempo zu drücken. Aber nach 5 gespielten Minuten gelang dem FCN ein effektiver Konter über Marcel Steck, der den Ball mustergültig in den Lauf von Semih Ses legte und dieser aus halbrechter Position mit einem fulminanten Schuss unter die Querlatte die 2:0-Führung markierte. Im weiteren Verlauf wurde die Partie dann etwas hektisch mit Nickligkeiten auf beiden Seiten, aber ohne Folgen. Jungingen gab das Spiel nicht verloren, kämpfte weiter um den Anschluss und hatte in der 70. Minute dann auch die Möglichkeit dazu. Doch aus kurzer Entfernung, völlig frei stehend war die Querlatte im Weg. In der Schlussphase war es vom FCN dann etwas zu wenig, man verfiel teilweise in alte Muster: viele Freistöße in gefährlichen Bereichen und man ließ sich hinten reindrängen, auch wurde teilweise etwas zu lässig agiert. Trotzdem stand am Ende hinten die Null.
Insgesamt ein auf Grund der höheren Effektivität beim Torabschluss verdienter Sieg gegen aufopferungsvoll kämpfende Gastgeber. Dieser darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in fast allen Bereichen noch Luft nach oben gibt.
Aufstellung:
Niklas Puschmann, Christian Schmohl, Michael Krach, Melih Ses, Tobias Bierbaum, Michael Mack, Julian Elze, Fritz Teumer (46. Johannes Göggelmann), Michael Grüner, Semih Ses (78. Andreas Mack), Marcel Steck (88. Matthias Renz)
Das erste Heimspiel der neuen Saison endete für den FC Neenstetten mit einer klaren und verdienten Niederlage gegen den Landesligaabsteiger TSV Buch.
Von Beginn an übten die Gäste enormen Druck aus und ließen keinen Zweifel daran, dass sie sich den Sieg in Neenstetten holen wollten. Nach zwei Minuten auch schon die erste große Torchance durch einen Kopfball aus kurzer Entfernung, den Torhüter Niklas Puschmann allerdings mit einer Fußabwehr noch entschärfen konnte. Im Anschluss brachte man aber den Ball nicht entscheidend aus der Gefahrenzone, so dass eine halbe Minute später das Spielgerät trotzdem zu 0:1 im Neenstetter Netz zappelte. Der TSV Buch bestimmte weiterhin klar das Geschehen und setzte sich in der FCN-Hälfte fest. In der 15. Minute dann ein Foul auf der linken Abwehrseite, den anschließend scharf vors FCN-Tor geschlagenen Freistoß verlängerte Christian Schmohl unglücklich zum 0:2 in die eigenen Maschen. Zwei Minuten später erst tauchte der FCN erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Am Spielverlauf änderte sich wenig, Buch Spiel bestimmend, Neenstetten hatte Mühe dies einigermaßen zu kontrollieren. Nach einem der seltenen Konter in der 33. Minute verzieht Marcel Steck vor dem gegnerischen Tor. Eine Minute später machten dann die Gäste vor wie es geht. Ein mustergültiger Konter mit präzisem Abschluss von halbrechts an den Innenpfosten – 0:3. Jetzt musste man Angst haben, dass das Spiel mit einem Debakel endet. Aber es ging mit diesem Spielstand eine Halbzeit zu Ende, die eine Demonstration der Gäste war und die Heimelf bei den wenigen Kontern die Präzision vermissen ließ.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit wieder die erste Möglichkeit für die Gäste, die Niklas Puschmann aber zu Nichte machen konnte. Das Bild des ersten Durchgangs änderte sich wenig, die Gäste ließen den FCN nicht ins Spiel kommen. Ballgewinnen folgten schnelle Ballverluste, so dass kein geordneter Spielaufbau, viel weniger gefährliche Situationen zu Stande kamen. Dann noch das 0:4 in der 64. Minute, nach einen Anspiel an die Strafraumgrenze, schnelle Drehung und platzierter Schuss ins Eck. Jetzt spielten die Gäste mehr auf Halten, als auf Erhöhung des Ergebnisses und ließen Ball und Gegner laufen. Sie beherrschten souverän das Geschehen. Gegen Ende des Spiels dann doch noch mehrere gute Kontergelegenheiten für den FCN. In der 82. Minute scheiterte Marcel Steck allein vor dem Torhüter, aber eine halbe Minute später machte er es besser und es gelang ihm nach Pass von Michael Krach dann doch noch der Ehrentreffer zum 1:4. Mehr war an diesem Tag aber nicht drin.
Bei der auch in dieser Höhe verdienten Niederlage trugen sowohl die Gäste mit ihrer spielerischen Überlegenheit und körperlichen Präsenz, als auch das FCN-Team bei, die nach dem frühen Führungstreffer sich schwer beeindruckt zeigten und sich nie an ihre Leistungsgrenze heranarbeiten konnten.
Aufstellung:
Niklas Puschmann, Michael Grüner, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Michael Mack (70. Matthias Albrecht), Julian Elze, Christian Schmohl (70. Timo Bäuml), Maximilian Dandl, Semih Ses (25. Fritz Teumer), Marcel Steck
Von Beginn an übten die Gäste enormen Druck aus und ließen keinen Zweifel daran, dass sie sich den Sieg in Neenstetten holen wollten. Nach zwei Minuten auch schon die erste große Torchance durch einen Kopfball aus kurzer Entfernung, den Torhüter Niklas Puschmann allerdings mit einer Fußabwehr noch entschärfen konnte. Im Anschluss brachte man aber den Ball nicht entscheidend aus der Gefahrenzone, so dass eine halbe Minute später das Spielgerät trotzdem zu 0:1 im Neenstetter Netz zappelte. Der TSV Buch bestimmte weiterhin klar das Geschehen und setzte sich in der FCN-Hälfte fest. In der 15. Minute dann ein Foul auf der linken Abwehrseite, den anschließend scharf vors FCN-Tor geschlagenen Freistoß verlängerte Christian Schmohl unglücklich zum 0:2 in die eigenen Maschen. Zwei Minuten später erst tauchte der FCN erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Am Spielverlauf änderte sich wenig, Buch Spiel bestimmend, Neenstetten hatte Mühe dies einigermaßen zu kontrollieren. Nach einem der seltenen Konter in der 33. Minute verzieht Marcel Steck vor dem gegnerischen Tor. Eine Minute später machten dann die Gäste vor wie es geht. Ein mustergültiger Konter mit präzisem Abschluss von halbrechts an den Innenpfosten – 0:3. Jetzt musste man Angst haben, dass das Spiel mit einem Debakel endet. Aber es ging mit diesem Spielstand eine Halbzeit zu Ende, die eine Demonstration der Gäste war und die Heimelf bei den wenigen Kontern die Präzision vermissen ließ.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit wieder die erste Möglichkeit für die Gäste, die Niklas Puschmann aber zu Nichte machen konnte. Das Bild des ersten Durchgangs änderte sich wenig, die Gäste ließen den FCN nicht ins Spiel kommen. Ballgewinnen folgten schnelle Ballverluste, so dass kein geordneter Spielaufbau, viel weniger gefährliche Situationen zu Stande kamen. Dann noch das 0:4 in der 64. Minute, nach einen Anspiel an die Strafraumgrenze, schnelle Drehung und platzierter Schuss ins Eck. Jetzt spielten die Gäste mehr auf Halten, als auf Erhöhung des Ergebnisses und ließen Ball und Gegner laufen. Sie beherrschten souverän das Geschehen. Gegen Ende des Spiels dann doch noch mehrere gute Kontergelegenheiten für den FCN. In der 82. Minute scheiterte Marcel Steck allein vor dem Torhüter, aber eine halbe Minute später machte er es besser und es gelang ihm nach Pass von Michael Krach dann doch noch der Ehrentreffer zum 1:4. Mehr war an diesem Tag aber nicht drin.
Bei der auch in dieser Höhe verdienten Niederlage trugen sowohl die Gäste mit ihrer spielerischen Überlegenheit und körperlichen Präsenz, als auch das FCN-Team bei, die nach dem frühen Führungstreffer sich schwer beeindruckt zeigten und sich nie an ihre Leistungsgrenze heranarbeiten konnten.
Aufstellung:
Niklas Puschmann, Michael Grüner, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Michael Mack (70. Matthias Albrecht), Julian Elze, Christian Schmohl (70. Timo Bäuml), Maximilian Dandl, Semih Ses (25. Fritz Teumer), Marcel Steck
Im letzten Saisonspiel einer schwierigen Saison ging es für den FC Neenstetten nur noch darum, den theoretisch noch nötigen Punkt im Lokalderby gegen Lonsee zu ergattern. Dies gelang in einem kampfbetonten aber torlosen Spiel und der Klassenerhalt war gesichert.
Wie schon in den letzten erfolgreichen Spielen ging die Heimmannschaft mit einer eher defensiven Grundeinstellung in das Spiel, um schnelle und gefährliche Gegenstöße gegen konterstarke Gäste zu verhindern. Diese hatten dann auch von Anfang an mehr Ballbesitz und versuchten mit vielen Diagonalbällen die FCN-Defensive zu überwinden, was jedoch nicht wirklich gelang. Aber auch der FCN konnte die sich bietenden Kontermöglichkeiten vorerst nicht erfolgversprechend nutzen. Somit blieb das Spiel eine halbe Stunde lang ohne Tormöglichkeit. Ab der 25. Minute musste der FCN dann auf Kapitän Andreas Mack wegen einer Muskelverletzung verzichten. Die ersten Tormöglichkeiten hatte dann Lonsee nach einem Querschläger in der FCN-Abwehr, der Flachschuss verfehlte jedoch knapp das Ziel und kurze Zeit später nach einem Querpass von rechts, als der Schuss übers Tor ging (31., 34. Minute). Die einzige Möglichkeit für Neenstetten vor der Pause hatte in der 42. Minute Semih Ses, dessen Direktabnahme nach einem Abpraller jedoch knapp am Tor vorbeiging.
Die zweite Halbzeit begann mit einer guten Möglichkeit für Lonsee, der Schuss von der Strafraumgrenze verfehlte jedoch knapp das Ziel (47.). Danach setzte sich vorerst im Prinzip der Spielverlauf des ersten Durchgangs fort, kampfbetontes Spiel mit mehr Ballbesitz Lonsee, aber auf beiden Seiten keine Tormöglichkeiten. Mit hohen Bällen Richtung Strafraum und Verlängerung in den Strafraum versuchte der Gast weiterhin die FCN-Defensive zu knacken. Auf beiden Seiten dann Mitte der Halbzeit je eine Kopfballchance. Der von Lonsee ging knapp vorbei, der Neenstetter Kopfball wurde von den Gästen auf der Linie geklärt. Gegen Ende des Spiels wurde es dann zum Teil noch hektisch, Lonsee machte Druck und wollte den Derbysieg, aber das FCN-Team ließ keine großen Möglichkeiten mehr zu, konnte aber auf der anderen Seite nach vorne auch keine Akzente mehr setzen.
Somit stand am Ende ein torloses Remis in einem Spiel, das nicht schön anzusehen war, aber für den FCN war das kurzfristige Ziel Klassenerhalt erreicht.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Michael Grüner, Michael Krach, Andreas Mack (25. Matthias Albrecht), Tobias Bierbaum, Julian Elze, Michael Mack, Julian Polzer (89. Marco Leibing), Yannick Zenner, Christian Schmohl, Semih Ses (87. Dennis Krauß)
Wie schon in den letzten erfolgreichen Spielen ging die Heimmannschaft mit einer eher defensiven Grundeinstellung in das Spiel, um schnelle und gefährliche Gegenstöße gegen konterstarke Gäste zu verhindern. Diese hatten dann auch von Anfang an mehr Ballbesitz und versuchten mit vielen Diagonalbällen die FCN-Defensive zu überwinden, was jedoch nicht wirklich gelang. Aber auch der FCN konnte die sich bietenden Kontermöglichkeiten vorerst nicht erfolgversprechend nutzen. Somit blieb das Spiel eine halbe Stunde lang ohne Tormöglichkeit. Ab der 25. Minute musste der FCN dann auf Kapitän Andreas Mack wegen einer Muskelverletzung verzichten. Die ersten Tormöglichkeiten hatte dann Lonsee nach einem Querschläger in der FCN-Abwehr, der Flachschuss verfehlte jedoch knapp das Ziel und kurze Zeit später nach einem Querpass von rechts, als der Schuss übers Tor ging (31., 34. Minute). Die einzige Möglichkeit für Neenstetten vor der Pause hatte in der 42. Minute Semih Ses, dessen Direktabnahme nach einem Abpraller jedoch knapp am Tor vorbeiging.
Die zweite Halbzeit begann mit einer guten Möglichkeit für Lonsee, der Schuss von der Strafraumgrenze verfehlte jedoch knapp das Ziel (47.). Danach setzte sich vorerst im Prinzip der Spielverlauf des ersten Durchgangs fort, kampfbetontes Spiel mit mehr Ballbesitz Lonsee, aber auf beiden Seiten keine Tormöglichkeiten. Mit hohen Bällen Richtung Strafraum und Verlängerung in den Strafraum versuchte der Gast weiterhin die FCN-Defensive zu knacken. Auf beiden Seiten dann Mitte der Halbzeit je eine Kopfballchance. Der von Lonsee ging knapp vorbei, der Neenstetter Kopfball wurde von den Gästen auf der Linie geklärt. Gegen Ende des Spiels wurde es dann zum Teil noch hektisch, Lonsee machte Druck und wollte den Derbysieg, aber das FCN-Team ließ keine großen Möglichkeiten mehr zu, konnte aber auf der anderen Seite nach vorne auch keine Akzente mehr setzen.
Somit stand am Ende ein torloses Remis in einem Spiel, das nicht schön anzusehen war, aber für den FCN war das kurzfristige Ziel Klassenerhalt erreicht.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Michael Grüner, Michael Krach, Andreas Mack (25. Matthias Albrecht), Tobias Bierbaum, Julian Elze, Michael Mack, Julian Polzer (89. Marco Leibing), Yannick Zenner, Christian Schmohl, Semih Ses (87. Dennis Krauß)