Den Heimspielauftakt im neuen Jahr verpatzte der FC Neenstetten mit eine 0:1-Niederlage gegen den TSV Erbach.
Hiobsbotschaft schon vor dem Spiel: nach dem längerfristig verletzten Paul Maier und dem krankheitsbedingt fehlenden Christian Schmohl musste sich auch noch Julian Polzer vor dem Spiel mit Rückenbeschwerden abmelden.
Vom Anpfiff weg machte Erbach Dampf, der FCN hatte Mühe, ins Spiel zu finden. Vor allem lange Bälle der Gäste machten der FC-Abwehr zu schaffen. Und der Spielaufbau blieb Stückwerk. Auf beiden Seiten waren nach über 20 Minuten noch keine guten Einschussmöglichkeiten zu verzeichnen. Den Anfang aber machte in dieser Hinsicht dann der Gegner nach 24 Minuten. Doch FCN-Hüter ‚Toni‘ Antoniadis konnte den Schuss in Klasse-Manier entschärfen. Jetzt kam mehr Druck von Erbach und auch die eine oder andere Torchance. Aber nach einer halben Stunde drang auf der anderen Seite FCN-Stürmer Dennis Kretschmann nach einem Konter in den Strafraum ein und konnte nur noch durch Foulspiel gestoppt werden. Eigentlich ein klarer Elfmeter. Aber der Schiedsrichter verlegte den Tatort einfach nach außerhalb des Strafraums, somit Freistoß, den Dennis Kretschmann dann knapp neben das Tor setzte. In der letzten Viertelstunde des ersten Durchgangs kam der FCN dann auch besser ins Spiel und wurde auch vor dem Gästetor gefährlicher. Einmal war Michael Grüner zu zögerlich, in der 40. Minute setzte dann Michael Krach einen Kopfball nach Freistoß knapp neben das Tor. Mit einem gerechten, torlosen Unentschieden wechselte man dann die Seiten.
Gleich nach der Halbzeit dann eine super Möglichkeit für den FCN. Michael Grüner köpfte eine Flanke von Dennis Kretschmann jedoch knapp am langen Eck vorbei. Die kalte Dusche dann in der 50. Minute, als ein Freistoß aus ca. 25 Metern noch leicht abgefälscht vom Innenpfosten den Weg zu 0:1 ins Neenstetter Tor fand. Die Gäste zogen sich dann zurück und der FCN musste kommen. Das Bemühen war auch da, aber es fehlte an Präzision und Konzentration, so endeten vielversprechende Aktionen oft harmlos an der Strafraumgrenze. Auch vermisste man einen Plan und Ideen im Offensivspiel gegen hart verteidigende Gäste, die auch weiterhin durch Konter gefährlich blieben. Klare Torchancen ergaben sich aber auf beiden Seiten bis zum Schluss keine mehr.
So endete das Spiel mit einer knappen aber nicht unverdienten Niederlage nach einer insgesamt enttäuschenden Leistung.
  
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Matthias Albrecht, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Julian Elze (58. Stefan Albrecht), Michael Mack, Yannick Zenner (69. Dennis Krauß), Michael Grüner, Dennis Kretschmann, Marcel Steck
 
Das erste Pflichtspiel im neuen Jahr schloss der FC Neenstetten beim starken Aufsteiger in Jungingen mit einem knappen und genau so wichtigen 1:0-Sieg ab.
Beide Mannschaften gingen das Spiel auf Kunstrasen sehr vorsichtig an, mehr oder weniger Abtasten und Mittelfeldgeplänkel waren bis zur 13. Minute zu sehen. Da ergab sich die erste Torsituation, als Michael Grüner mit einem 18-Meter-Freistoß nach Foul an Marcel Steck im Junginger Torhüter seinen Meister fand. Ein paar Minuten später dann nochmals eine Möglichkeit im Anschluss an einen Eckstoß, doch Jungingens Abwehr konnte gemeinsam klären. Insgesamt war das Spiel von beiden Seiten im Spielaufbau sehr fehlerbehaftet, sehr oft fanden die Anspiele nicht ihre angedachten Abnehmer. Jetzt aber waren die Gastgeber mit Chancen dran. Nach einem zu kurz abgewehrten Ball im Strafraum, musste Torhüter ‚Toni‘ Antoniadis sein ganzes Können aufbieten um den anschließenden Schuss unter der Querlatte wegzukratzen. Und beim anschließenden Eckball gleich nochmals dasselbe Spiel. Nach zirka einer halben Stunde dann fängt wieder der Neenstetter Hüter eine Flanke klasse ab, lässt den Ball aber vor die Füße eines einheimischen Angreifers fallen, Michael Krach kann den anschließenden Schuss aber von der Torlinie schlagen. Das war’s dann für die erste Halbzeit, keine Tore, dem Spiel entsprechend.
Nach der Halbzeit wurde das Spiel nicht besser, keine der beiden Mannschaften konnte überzeugende Angriffsaktionen kreieren. So wären es Zufall oder Abwehrfehler gewesen, wenn sich Torchancen ergeben hätten. Doch beides war nicht der Fall. So war die erste gefährliche Situation, als der eingewechselte Dennis Kretschmann einen Freistoß von der halbrechten Seite aus weiter Entfernung knapp übers Tor setzte. Dann aber doch noch die nicht mehr unbedingt erwartete FCN-Führung, als Michael Grüner von der linken Angriffsseite eine Flanke diagonal in den gegnerischen Strafraum schlug, Marcel Steck verpasste in der Mitte, aber auf der rechten Seite kam der Ball zu Dennis Kretschmann, der einen Flachschuss überlegt ins lange Eck versenkte (85.). Danach setzten die Gastgeber alles auf eine Karte und der FCN hatte noch ein paar bange Minuten zu überstehen, rettete aber letztendlich die knappe Führung über die Zeit.
Spielerisch ist sicher noch Luft nach oben, aber hinten zu Null und drei Punkte, es gibt sicher Schlimmeres für ein Auftaktspiel.
 
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Christian Schmohl, Michael Krach (87. Fritz Teumer), Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Julian Polzer (66. Matthias Albrecht), Michael Mack, Yannick Zenner, Michael Grüner, Dennis Krauß (70.  Dennis Kretschmann), Marcel Steck (90. Patrick Ridder)
 
Nach langer Führung musste der FC Neenstetten beim Derby in Lonsee am Schluss durch einen Doppelschlag doch noch die Punkte abgeben.
Das Spiel begann für den FCN optimal. Schon nach 4 Minuten ein exakter Pass von Julian Elze auf Paul Maier in guter Schussposition. Der machte es auch sehr gut und verwandelte zur Führung. Danach entwickelte sich ein intensives Spiel, Lonsee drückte aufs Tempo und setzte den FCN früh unter Druck. Gegen die tief stehende Sonne, hatte die Abwehr teils Probleme, zweimal konnte Torhüter ‚Toni‘ Antoniadis Freistöße aus dem gefährlichen Bereich nur prallen lassen und anschließend wurden die Situationen mit Glück und Geschick geklärt. Aber auch der FCN hatte eine gute Möglichkeit, die Führung auszubauen, Paul Maier scheiterte nach gutem Zuspiel von Marcel Steck am Lonseer Tormann. Durch hoch stehende Gastgeber ergaben sich für den FCN Konterchancen, die aber meistens nicht exakt zu Ende gespielt wurden, so dass es mit der knappen Führung in die Pause ging.
Nach zehn Minuten der zweiten Halbzeit die bis dahin größte Möglichkeit für die Gastgeber, als ein abgefälschter Freistoß am Posten landete und ein Stürmer aus kurzer Entfernung den Ball drüber schoss. Zwei Minuten später auf der Gegenseite eine ähnliche Möglichkeit, nachdem Andreas Mack einen Eckball ans lange Eck verlängerte und Paul Maier ebenfalls übers Tor schoss.  Das Spiel war jetzt offen, beide Mannschaften waren nicht sehr konstruktiv und neutralisierten sich weitgehend, so dass die Hoffnung stieg, etwas Zählbares mitzunehmen. Doch in der 84. Minute ein schwaches Abwehrverhalten auf der rechten Aussenbahn, der Pass zur Mitte wurde nicht unterbunden und aus kurzer Entfernung der Ausgleich. Und schon zwei Minuten später die entscheidende Führung, als Lonsee geradezu zum Konter eingeladen wurde. Vorne wurde der Ball vertändelt und hinten stand man ziemlich offen da. Ein langer Ball auf einen schnellen Stürmer, der dann auch entschlossen den Heimsieg eintütete.  
Am Schluss eine bittere Niederlage, nachdem man 80 Minuten lang geführt hatte. Aber insgesamt zeigten die Gastgeber den größeren Siegeswillen und der FCN machte die entscheidenden Fehler.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Michael Grüner, Matthias Albrecht, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Julian Elze (87. Fritz Teumer), Yannick Zenner, Dennis Krauß, Paul Maier, Marcel Steck (70. Dennis Kretschmann)
 
Eine weitere Niederlage holte sich der FC Neenstetten im Auswärtsspiel bei der SSG Ulm 99 ab. Dabei wäre vom Spielverlauf mehr drin gewesen. Außerdem stand das Spiel unter einer skandalösen Leitung durch den Schiedsrichter.
Die SSG ging mit viel Tempo ins Spiel und spielte sich mit Zug nach vorne schon in Strafraumnähe. Der FCN brauchte eine Weile, um ins Spiel zu kommen. Aber dann in der 16. Minute die bis dahin beste Chance des Spiels. Ein Schuss von Dennis Kretschmann kam als Abpraller zurück und konnte im Gestochere vor dem SSG-Tor leider nicht zählbar umgesetzt werden. In der Folge war viel Tempo im Spiel, aber vorerst ohne klare Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 28. Minute dann war Marcel Steck schussbereit im Strafraum und wurde von hinten umgeschubst. Elfmeter für den FCN wäre die richtige Entscheidung gewesen. Der FCN war aber jetzt gut im Spiel. Eine weitere Möglichkeit nach Konter konnte von der SSG gerade noch zum Eckball geklärt werden und in der letzten Minute des ersten Durchgangs traf Marcel Steck nur den Aussenpfosten. Phasenweise mehr Ballbesitz für die Gastgeber, aber die besseren Möglichkeiten für den FCN waren das Fazit bis dahin.
Schon in der 47. Minute war dann Dennis Kretschmann durch und steuerte auf den Torhüter zu. Dieser klärte 20 Meter vor dem Tor auch mit Hilfe der Hand. Doch wiederum drückte der Schiedsrichter ein Auge zu. Dann aber ein Fehler in der FCN-Abwehr, als ein langer Ball in den Lauf eines SSG-Stürmers verlängert wurde. Das wurde eiskalt ausgenutzt und es stand 1:0 (50.). Der FCN wirkte geknickt und die SSG wollte mehr, hatte eine sehr starke Phase mit einigen Chancen, eine davon wurde genutzt zum 2:0 (60.). Es kam dann knüppeldick: ein Foulelfmeter für die SSG, der allerdings neben das Tor gesetzt wurde, das verletzungsbedingte Ausscheiden des bis dahin überragenden Kapitäns Andreas Mack (65.) und dann noch eine gelb-rote Karte für Julian Elze (72.). Trotzdem hatte dann Paul Maier noch eine Riesenmöglichkeit für den Anschlusstreffer, scheiterte jedoch am Torhüter, der mit Fußabwehr klären konnte (75.). Bei 3 von 4 guten Kontergelegenheiten pfiff der Schiedsrichter dann tatsächlich jeweils auf Zuruf Abseits, was dem FCN auch noch die letzten Möglichkeiten raubte. Danach ging aber nichts mehr, man fügte sich mehr oder weniger in das Schicksal und kassierte in der Nachspielzeit auch noch den dritten Gegentreffer.
Hängen bleibt von dem Spiel neben der Niederlage auch der geradezu teilweise groteske Auftritt des Schiedsrichters, der offensichtlich etwas gegen den FCN hatte (auch wenn er das Gegenteil behauptete). Neben fragwürdigen Entscheidungen gegen den FCN auch Aktionen, bei dem er Spieler sowie Zuschauer anschrie.   
Am Ende aber wieder einmal eine (verdiente) Niederlage, die zu Stande kam durch ungenutzte Chancen und eigene Fehler.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Michael Grüner, Matthias Albrecht, Andreas Mack (65. Marco Leibing), Tobias Bierbaum (89. Tobias Bierbaum), Julian Polzer, Julian Elze, Yannick Zenner, Dennis Kretschmann, Paul Maier (82. Fritz Teumer), Marcel Steck
 
Einen Rückschlag musste der FC Neenstetten mit einer 1:3-Heimniederlage gegen den SC Staig hinnehmen. Die Hiobsbotschaft kam schon vor dem Spiel, der bisher beste FCN-Schütze Marcel Steck musste verletzungsbedingt passen. Staigs Toptorjäger Straub war nach seiner Pause in der letzten Woche aber wieder dabei.
Ein schwungvoller Beginn kennzeichnete das Spiel, das die Gäste recht forsch angingen. Es war in dieser Anfangsphase ein gutes und intensives Spiel, bei dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidende Vorteile verschaffen konnte. Klare Torchancen waren nicht zu verzeichnen, beide Abwehrreihen agierten sehr aufmerksam. Zu der ersten Möglichkeit kam der FCN in der 32. Minute durch einen Kopfball von Fritz Teumer, der jedoch vom Staiger Torhüter mühelos pariert werden konnte. Vorausgegangen war eine Flanke nach schöner Kombination. Doch in der 35. Minute die kalte Dusche, als Torjäger Straub einen Eckball unbedrängt zur Führung für die Gäste einköpfen konnte. Umgehend wollte der FCN dies korrigieren und war prompt beim anschließenden Konter in der Abwehr etwas ungeordnet, was die Gäste eiskalt zum 0:2 ausnutzten. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel, auch weil man dem FCN-Team den Schock anmerkte.  Sehr effektive Gäste in dieser ersten Halbzeit – 2 Möglichkeiten bedeutete eine 2:0-Führung.
Mutig kam der FCN dann aber aus der Halbzeitpause, es bot sich früh eine Möglichkeit für Julian Elze, dem allerdings in guter Position der Ball versprang. Durch zwei Einwechslungen mit Dennis Kretschmann und Louis Heinrich wollte Trainer Seibold nochmals offensive Akzente setzen. Doch prompt lief man dann wieder in einen sehr effektiven Konter der Gäste, was das 0:3 bedeutete (56. Minute). Dies bedeutete schon so eine Art Vorentscheidung. Der FCN bemühte sich zwar um Offensivaktionen, war jedoch in Tornähe zu unentschlossen. Staig kontrollierte auch das Spiel und begnügte sich damit, auf Konterchancen zu warten. Der negative Höhepunkt dann in der 80. Minute, als Christian Schmohl nach einer harten Attacke mit einer roten Karte den Platz verlassen musste. Danach ging es nur noch darum, nicht noch höher zu verlieren. Ergebniskosmetik betrieb dann noch Dennis Kretschmann mit einem schön verwandelten direkten Freistoß aus ca. 18 Metern in der 87. Minute.
Eine Niederlage, die mit der roten Karte doppelt weh tut. Am Ende siegten die Gäste aber verdient, weil sie abgezockter waren und ihre Möglichkeiten wesentlich besser zu nutzen verstanden. Wobei der FCN durchaus kein schlechtes Spiel gemacht hat.  
 
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Michael Grüner (75. Patrick Ridder), Christian Schmohl, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Julian Elze (75. Matthias Albrecht), Yannick Zenner, Dennis Krauß (53. Louis Heinrich), Paul Maier, Fritz Teumer (53. Dennis Kretschmann)
 

Spielberichte

  • 13.11.2016 - TSV Erbach - FC Neenstetten 1:2(0:0)
  • 06.11.2016 - FC Neenstetten - SC Staig 2:2(2:1)
  • 30.10.2016 - SSG Ulm 99 - FC Neenstetten 3:0(1:0)
  • 23.10.2016 - FC Neenstetten - TSV Westerstetten 3:2(1:1)

Veranstaltungen