Nach drei Spielen ohne Sieg konnte der FC Neenstetten beim SSV Ulm 46 II einen klaren und verdienten 4:1-Erfolg einfahren und sich damit etwas von der gefährdeten Zone absetzen.
Die erste gefährliche Szene gehörte den Gastgebern, bei einer Flanke kam einer ihrer Stürmer frei zum Kopfball, der jedoch knapp am Pfosten vorbeistrich. Dann jedoch übernahm der FCN das Kommando, setzte die Ulmer unter Druck, so dass diese fehlerhaft agierten. Nach einer Viertelstunde dann ein Missverständnis in deren Abwehr, Julian Elze ging dazwischen und konnte aus ca. 40 Metern den Ball im leeren Tor unterbringen. Schon fünf Minuten später dann der nächste zählbare Erfolg der Spielweise. Marcel Steck eroberte sich den Ball von einem Innenverteidiger und schloss gleich erfolgreich zum 2:0 ab. Vier Minuten später schon das 3:0, wiederum Marcel Steck der Torschütze. Nach einem Einwurf von Dennis Krauß setzte er zu einem Sololauf an und schloss ihn auch noch gekonnt ab. Noch eine 100-prozentige Möglichkeit war vor der Halbzeit zu verzeichnen, als Paul Maier nach Eckball von Dennis Krauß frei zum Kopfball kam, jedoch erfolglos blieb. So ging es mit einem einigermaßen beruhigenden Vorsprung in die Halbzeitpause.
Danach ließ man es etwas gemächlicher angehen, ohne dass die Gastgeber große Chancen verzeichnen konnten. Einzig ein Freistoß von der Strafraumgrenze schien gefährlich, ging dann aber harmlos übers Tor. Dann jedoch ein etwas zweifelhafter Foulelfmeter in der 70. Minute für Ulm bedeutete das 3:1 und ließ Spannung für die Schlussphase erahnen. Die FCN-Mannen ließen sich jedoch nicht beirren und ließen nichts anbrennen. Eine sehr gute Möglichkeit, die ungenutzt blieb, ergab sich noch in der 77. Minute für Yannick Zenner nach Pass von Dennis Krauß, bevor Michael Grüner in der 80. Minute mit einem Freistoß aus ca. 28 Metern durch eine sich auflösende Mauer 10 Minuten vor Schluss alles klar für den Auswärtssieg machte.
Am Ende ein auch in dieser Höhe klar verdienter Sieg nach einer starken Mannschaftsleistung, wenn auch der Gegner zu Beginn des Spiels kräftig mitgeholfen hat. Man könnte auch sagen, man hat die Schwächen des Gegners effektiv ausgenutzt.
 
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Michael Grüner (85. Patrick Ridder), Christian Schmohl, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Julian Elze, Yannick Zenner, Dennis Krauß, Paul Maier (80. Louis Heinrich), Marcel Steck (70. Matthias Albrecht)
 
Nach zwei guten bis sehr guten Auswärtsspielen, aber mit der Ausbeute von nur einem Punkt, verlor der FC Neenstetten sein Heimspiel gegen den TSV Blaubeuren doch etwas überraschend mit 2:3.
Ein guter Beginn des FCN, die Gäste wurden von Beginn an unter Druck gesetzt, Möglichkeiten gab’s nach mehreren Eckbällen hintereinander. Aber auch ein Konter von Blaubeuren, doch hüben wie drüben noch kein Flurschaden. Aber dann in der 8. Minute ein effektiver FCN-Angriff, Michael Grüner setzte mit einem Pass in die Tiefe Julian Elze ein. Dieser ging stark im 1:1 in den Strafraum und konnte nur per Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Julian Polzer sicher zur Führung. Danach behielt der FCN die Oberhand, kontrollierte vermeintlich das Spiel. Aber in der 22. Minute dann eigentlich aus dem Nichts der Ausgleich, als die Gäste auf der linken Seite durchkamen, die anschließende Flanke nicht sauber geklärt werden konnte und ein Blaubeurer unbedrängt abschließen konnte. Das Spiel wurde ausgeglichener, aber Tormöglichkeiten gab’s auf beiden Seiten vorerst keine mehr. Mit zunehmender Spieldauer verflachte das Spiel, gegen Ende des Durchgangs stellten sich die Gäste dann massiv hinten rein und waren offensichtlich vorerst mit dem Spielstand zufrieden.
Auch in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs schaffte es keine der beiden Mannschaften klare Angriffsaktionen zu Stande zu bringen. In der 58. Minute aber ein sehr schöner Angriff des FCN über Paul Maier und Michael Grüner, den dann Marcel Steck überlegt zur 2:1-Führung abschloss. Aber die kalte Dusche folgte schon 3 Minuten später. Ein Blaubeurer Querpass vor dem FCN-Gehäuse kam zu einem völlig frei stehenden Stürmer am langen Pfosten, der schob unbedrängt zum Ausgleich ein. Allerdings begünstigt durch ein Foulspiel der Blaubeurer im Passweg, das vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde. Direkt anschließend dann die erneute Möglichkeit zur Führung für Marcel Steck, sein Schuss wurde vom gegnerischen Torhüter aber um den Pfosten gelenkt. Der FCN investierte jetzt mehr ins Spiel, war auch spielbestimmend, konnte sich aber keine klaren Möglichkeiten erarbeiten. Ein Fehler im Aufbauspiel in der 76. Minute, ein Pass an den Strafraum und von dort ein Flachschuss ins Eck bedeutete dann sogar den 2:3-Rückstand. Jetzt warf man nochmals alles nach vorne, ohne jedoch die nötige Effektivität, so dass letztlich bei diesem Spielstand abgepfiffen wurde.
Insgesamt konnte die Mannschaft nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, nach vorne zu wenig klare Aktionen und defensiv ein paarmal nicht voll konzentriert. Die Gäste waren effizienter, machten aus den wenigen gebotenen Chancen 3 Tore.
 
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Christian Schmohl, Andreas Mack, Michael Krach, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Julian Elze, Michael Grüner, Yannick Zenner (69. Dennis Krauß), Paul Maier, Marcel Steck
 
Eine knappe 0:1-Niederlage bezog der FC Neenstetten beim Tabellenführer FV Senden trotz guter Leistung. Dieser konnte damit seinen Platz an der Sonne noch ausbauen.
Die ersten Minuten waren von gegenseitigem Respekt geprägt, beide Mannschaften spielten erstmal auf Sicherheit und alles spielte sich im Mittelfeld ab. Nach ca. 10 Minuten versuchten die Gastgeber das Tempo zu verschärfen, aber der FCN ging gut mit. Nach einer Viertelstunde dann sogar die erste Torchance für die Seibold-Truppe, an der Strafraumgrenze hob Paul Maier den Ball über den Torhüter, aber zwei Sendener waren zurückgeeilt und schlugen den Ball von der Torlinie. Von nun an bestimmte der FCN das Spiel, hatte die besseren Aktionen nach vorne und ließ die Gastgeber mit einer sicheren Defensive nicht ins Spiel kommen. Klare Möglichkeiten waren aber Mangelware. Erst so ab der 40. Minute erarbeiteten sich die Sendener mehr Spielanteile. Aber der FCN hatte in der 43. Minute noch eine dicke Chance. Eine Hereingabe von Christian Schmohl nach Flankenlauf auf der rechten Seite konnte die vielbeinige Abwehr Sendens gerade noch klären. Erst in der letzten Minute der ersten Halbzeit kamen die Gastgeber zu ihrer ersten Möglichkeit, einen Kopfball nach Flanke von links konnte aber ‚Toni‘ Antoniadis mühelos klären. Durch ihre disziplinierte, aber auch engagierte Spielweise waren in der ersten Halbzeit die Vorteile auf FCN-Seite, jedoch ohne zählbaren Erfolg.
Nachdem sich die ersten 10 Minuten des zweiten Durchgangs wenig tat, hatte dann der FCN in Person von Paul Maier die wohl dickste Chance des Spiels. Allerdings traf er die falsche Entscheidung. Anstatt allein vor dem Torwart zu schießen, versuchte er es mit einem Heber und scheiterte. Schon fünf Minuten später die erneute Möglichkeit zur Führung. Nach Flanke von Julian Elze brachte Marcel Steck das Knie an den Ball und diesen unter die Latte, aber Sendens Torhüter war zur Stelle. Dann in der 66. Minute nochmals die Möglichkeit, als Paul Maier scharf abzog, der Ball konnte nicht festgehalten werden, beim Nachschuss wurde Dennis Krauß gefoult, aber leider blieb der Pfiff des Schiedsrichters aus. Bis eine Viertelstunde vor Schluss hatte Senden wenig entgegenzusetzen. Die FCN-Defensive wirkte sehr sicher. Dann aber eine kritische Situation im FCN-Strafraum. Im Luftkampf mit dem Neenstetter Goalie kam ein Sendener zu Fall und jetzt forderten die Gastgeber einen Strafstoß. Doch der Schiri sah es wieder anders. Der Spitzenreiter  wurde jetzt gefährlicher. Michael Krach wehrte eine scharfe Flanke aufs eigene Tor ab, aber ‚Toni‘ reagierte glänzend. Nach einer weiteren kritischen Situation im Strafraum, gab es aber die klarste Konterchance des Spiels für den FCN. Leider wurde dann am gegnerischen Strafraum zu lange mit dem Abspiel gezögert, so dass auch diese Chance zur Führung verpuffte (80.). Ziemlich ärgerlich war dann, dass nach diesen vielen ungenutzten Chancen der Gegner ein glückliches Tor machte. Eine scharfe Flanke von rechts konnte noch abgewehrt werden, aber leider auf den Fuß eines Sendener Stürmers, der volley abzog und den Ball aus ca. 12 Metern in den Winkel setzte (82. Minute).   
Leider spiegelte das Ergebnis am Schluss nicht die gezeigten Leistungen wider. Es wäre für den FCN auf jeden Fall mehr drin gewesen, sogar ein Sieg. Zum Zeitpunkt des Sendener Siegtreffers hätte der FCN eigentlich klar führen müssen. Gut gespielt, den Gegner phasenweise beherrscht, aber sich selber nicht belohnt und damit Ertrag gleich null.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Christian Schmohl, Andreas Mack, Michael Krach, Tobias Bierbaum, Julian Polzer (64. Dennis Krauß), Julian Elze, Michael Grüner, Yannick Zenner, Paul Maier (81. Stefan Albrecht), Marcel Steck
 
Ein 1:1 Unentschieden nach einer hervorragenden Leistung der gesamten Mannschaft. Das
Ergebnis fühlte sich für die Jungs wie eine Niederlage an.
Schon in den ersten Minuten zeigte der FCN, wer hier die 3 Punkte holen will. Die Jungs
zeigten eine sehr hohe Laufbereitschaft und eine gute Bilanz in den Zweikämpfen. Nach etwa
20 Minuten kombinierten man sich hervorragend eine Großchance raus, in der Christian
Schmohl den Ball über die Abwehr hob und Paul Maier eigentlich nur noch vor dem Neu Ulmer
Torwart stand, bis der absolut schlechte Schiedsrichter sich auf Abseits entschied. Von nun an
bestimmte der FCN das Spiel, hatte die besseren Aktionen nach vorne und ließ die Gastgeber
mit einer sicheren Defensive nicht ins Spiel kommen. Klare Möglichkeiten waren immer wieder
vorhanden konnten aber jedoch nicht genutzt werden, meistens wege ungerechtfertigterweise gepfiffenem Abseits. Die Gastgeber kamen ab und an vor das FCN-Tor, konnten aber durch die souveräne FCN Abwehr geblockt werden, sodass es zu keinen 100%igen Chancen kam. Dann machte der TSV Neu-Ulm nochmal kurz vor der Halbzeit Druck und drängte immer mehr. Doch der
FCN konnte mit einem 0:0 in die Halbzeit gehen, jedoch konnte man den Spielern die
Unzufriedenheit vom Gesicht ablesen.
Der FCN kam gut aus der Kabine und konnte mit der Leistung direkt da anschließen, wo man
aufgehört hat. Doch dann in der 55. Minute traf der Schiedsrichter erneut eine
Fehlentscheidung und übersah ein klares Abseits von den Gastgebern, ließ den Neu-Ulmer
Stürmer auf Torhüter Toni Antoniadis zulaufen, der mit einer überragenden Reaktion den Ball am
Tor vorbei leitete. Schon zehn Minuten später die Führung für den FCN. Nach hervorragender
Flanke durch einen Eckball von Michael Grüner, konnte Michael Krach mit einer
Direktabnahme den Ball ins Netz setzen. Nun wollten sich die Jungs nicht ausruhen und
direkt nachlegen, bis dann in der 82. Minute der Schiedsrichter zum
wiederholten mal eine Fehlentscheidung trifft und wieder eine Abseitsstellung der Gastgeber übersieht, der zum Anschlusstreffer genutzt wurde.
Zum Schluss war es für die Mannschaft ein sehr bitteres Unentschieden, was auf keinen Fall gerechtfertigt war, da der FCN die besseren Chancen rausspielte und die besseren Anlagen hatte.
Eine sehr gute Gesamtleistung, die leider nicht den gerechten Lohn fand.
Antonios Antoniadis, Christian Schmohl (70.Matthias Albrecht), Andreas Mack, Michael Krach,
Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Julian Elze, Michael Grüner, Yannick Zenner, Paul Maier,
Marcel Steck (80.Dennis Kretschmann)
 
Ein seltenes Torspektakel und einen verdienten Heimsieg durften die Zuschauer beim 7:3 gegen Oberroth erleben. Bei 10 Toren füllt eigentlich schon die Beschreibung der Tore einen Spielbericht.
Es fing nicht gut an für den FCN. Nachdem Matthias Albrecht einen Heber gerade noch zur Ecke klären konnte, wurde dieser von Oberroth flach in den Strafraum gespielt und aus 5 Metern völlig freistehend zum 0:1 verwertet (3. Minute). Anschließend leichte Feldvorteile für die Gäste, bis in der 10. Minute Paul Maier im halbrechten Mittelfeld den Ball erkämpfte und mit Diagonalpass Dennis Krauß bediente, der ohne Mühe allein vor dem Torhüter den Ausgleich markierte. Anschließend musste Hüben und drüben jeweils der Torhüter eine gute Parade zeigen, um des Gegners Führung zu verhindern. Nach einer halben Stunde dann ein schöner Spielzug des FCN von hinten heraus, an dessen Ende Michael Grüner einen Pass in die Tiefe zu Paul Maier spielte, der sich gegen 2 Gegner durchsetzte und zur 2:1-Führung abschloss. Nach Eckball von Dennis Krauß markierte der gleiche Spieler (Maier) in der 38. Minute auch das 3:1 per Kopfball.
Nach 10 Minuten der zweiten Halbzeit kamen die Gäste gefährlich auf 3:2 heran, als sie einen zu kurzen Abschlag von Goalie ‚Toni‘ konsequent ausnutzten. Davor und danach hatte Marcel Steck allein vor dem gegnerischen Torhüter die Chance zu erhöhen, doch er vergab jeweils. Bei den letzten 4 Toren teilten sich dann Julian Elze und Marcel Steck den jeweiligen Assist und den Abschluss unter sich auf. In der 65. Minute spielte Marcel den Ball in den Strafraum zu Julian, der 3 Gegenspieler ausspielte und zum 4:2 einschoss. Vier Minuten später eine Balleroberung von Julian an der Mittellinie mit anschließendem Pass auf Marcel, der der SVO-Abwehr auf und davon lief und das 5:2 markierte. In der 75. Minute setzte sich Julian auf der rechten Seite gegen mehrere Gegenspieler durch und spielte anschließend einen Flachpass in die gefährliche Zone, wo Marcel den Ball geistesgegenwärtig ins kurze Eck spitzelte. Das siebte Tor und damit den Schlusspunkt setzte wiederum Marcel, als er einen Pass von Julian aufnahm, sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und wuchtig zum  7:3-Endstand abschloss. Knappe 10 Minuten vorher das dritte Gegentor, als die FCN-Abwehr einen Ball im Aus wähnte und nicht weiterspielte, der Schiedsrichter sah es jedoch anders. Die folgende 2:1-Situation der Oberrother gegen den FCN-Hüter nutzten diese zum zwischenzeitlichen 6:2.
Ein klar verdienter Sieg mit einem Offensivfeuerwerk gegen Gäste aus Oberroth, die nur in den ersten 10 Minuten mithalten konnten. Abstriche muss man lediglich bei den 3 Gegentoren, sowie an der Vielzahl vergebener Torchancen machen. Bei konsequenter Ausnutzung wären, so unglaublich es klingt, sogar noch einige Tore mehr machbar gewesen.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Matthias Albrecht, Christian Schmoh (56. Julian Elze), Andreas Mack, Michael Krach, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Michael Grüner (87. Stefan Albrecht), Dennis Krauß, Paul Maier (86. Fritz Teumer), Marcel Steck
 

Spielberichte

  • 13.11.2016 - TSV Erbach - FC Neenstetten 1:2(0:0)
  • 06.11.2016 - FC Neenstetten - SC Staig 2:2(2:1)
  • 30.10.2016 - SSG Ulm 99 - FC Neenstetten 3:0(1:0)
  • 23.10.2016 - FC Neenstetten - TSV Westerstetten 3:2(1:1)

Veranstaltungen