Mit einem Punkt musste man beim FC Neenstetten im Auswärtsspiel bei TürkGücü Ulm zufrieden sein. Es wäre mehr drin gewesen.
In der Anfangsphase ein etwas zerfahrenes Spiel von beiden Seiten, was eventuell zum Teil auch dem holprigen Geläuf und dem unangenehmen Wind geschuldet war. TürkGücü agierte da etwas gefährlicher. Keeper ‚Toni‘ Antoniadis musste in der 4. Minute einen Schuss aus spitzem Winkel klären. Schon in der 12. Minute geriet man dann in Rückstand. Ein Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum konnte im Kopfballduell nicht geklärt werden und der Ball landete im langen Eck. TürkGücü spielte bei seinen Angriffen gefährliche Bälle in die Tiefe, aber letztendlich war die FCN-Abwehr auf der Hut. Die erste Möglichkeit für die Seibold-Elf ergab sich hingegen erst nach 25 Minute, als der einschussbereite Marcel Steck im letzten Moment geblockt wurde. Danach kam man etwas besser ins Spiel und nach 41 Minuten ergab sich sogar die Ausgleichsmöglichkeit. Julian Elze wurde im Lauf in den Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß schoss er selbst dann aber leider am Tor vorbei. So ging es nach anfänglichen Problemen mit knappem Rückstand in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit war der FCN gleich besser im Spiel und es ergaben sich auch Chancen zum Ausgleich. Nach zwei Minuten scheiterte Julian Elze am Torhüter nach Zuspiel von Michael Grüner, dieser verpasste eine Minute später den Ball aus kurzer Entfernung. Nachdem aber Türkgücü mit einem Pfostenschuss und einem Schuss knapp am langen Eck vorbei eine höhere Führung verpasste, gelang dem FCN nach 70 Minuten der jetzt verdiente Ausgleich. Ein schöner Angriff endete mit einem klugen Abspiel in den Strafraum von Yannick Zenner auf Julian Elze, dieser schloss mit einem Schuss aus halbrechter Position ab, den der gegnerische Torhüter nur abklatschen konnte. Marcel Steck stand goldrichtig und vollendete zum 1:1. Im Anschluss war man am Drücker, scheiterte mit Schüssen mehrmals am gut reagierenden TürkGücü-Torhüter. So zum Beispiel Julian Elze aus 18 Metern und Julian Polzer im Strafraum von halbrechts (75., 82.). Beide Mannschaften gaben sich am Schluss mit dem Punkt nicht zufrieden und kämpften um den Sieg. Aber es gelang nichts Entscheidendes mehr, da beide Abwehrreihen sehr aufmerksam agierten.
Bis auf die erste halbe Stunde eine ordentliche bis gute Leistung, die bei etwas konsequenterer Chancenverwertung auch für 3 Punkte hätte reichen können. In der Abwehr wurde insgesamt wenig zugelassen, nach vorne war es nicht immer klar und gefährlich, trotzdem ergaben sich genügend Torchancen. In der ersten Halbzeit war konstruktiv wenig zu sehen, trotzdem wäre durch den Elfmeter ein Tor möglich gewesen, im zweiten Durchgang ergaben sich Möglichkeiten sogar für einen Sieg, wenngleich auch der Gegner zwei gute Einschussmöglichkeiten hatte.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Mathias Albrecht, Christian Schmohl, Michael Krach, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Michael Grüner, Paul Maier (85. Fritz Teumer), Julian Elze, Yannick Zenner, Marcel Steck
In der Anfangsphase ein etwas zerfahrenes Spiel von beiden Seiten, was eventuell zum Teil auch dem holprigen Geläuf und dem unangenehmen Wind geschuldet war. TürkGücü agierte da etwas gefährlicher. Keeper ‚Toni‘ Antoniadis musste in der 4. Minute einen Schuss aus spitzem Winkel klären. Schon in der 12. Minute geriet man dann in Rückstand. Ein Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum konnte im Kopfballduell nicht geklärt werden und der Ball landete im langen Eck. TürkGücü spielte bei seinen Angriffen gefährliche Bälle in die Tiefe, aber letztendlich war die FCN-Abwehr auf der Hut. Die erste Möglichkeit für die Seibold-Elf ergab sich hingegen erst nach 25 Minute, als der einschussbereite Marcel Steck im letzten Moment geblockt wurde. Danach kam man etwas besser ins Spiel und nach 41 Minuten ergab sich sogar die Ausgleichsmöglichkeit. Julian Elze wurde im Lauf in den Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß schoss er selbst dann aber leider am Tor vorbei. So ging es nach anfänglichen Problemen mit knappem Rückstand in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit war der FCN gleich besser im Spiel und es ergaben sich auch Chancen zum Ausgleich. Nach zwei Minuten scheiterte Julian Elze am Torhüter nach Zuspiel von Michael Grüner, dieser verpasste eine Minute später den Ball aus kurzer Entfernung. Nachdem aber Türkgücü mit einem Pfostenschuss und einem Schuss knapp am langen Eck vorbei eine höhere Führung verpasste, gelang dem FCN nach 70 Minuten der jetzt verdiente Ausgleich. Ein schöner Angriff endete mit einem klugen Abspiel in den Strafraum von Yannick Zenner auf Julian Elze, dieser schloss mit einem Schuss aus halbrechter Position ab, den der gegnerische Torhüter nur abklatschen konnte. Marcel Steck stand goldrichtig und vollendete zum 1:1. Im Anschluss war man am Drücker, scheiterte mit Schüssen mehrmals am gut reagierenden TürkGücü-Torhüter. So zum Beispiel Julian Elze aus 18 Metern und Julian Polzer im Strafraum von halbrechts (75., 82.). Beide Mannschaften gaben sich am Schluss mit dem Punkt nicht zufrieden und kämpften um den Sieg. Aber es gelang nichts Entscheidendes mehr, da beide Abwehrreihen sehr aufmerksam agierten.
Bis auf die erste halbe Stunde eine ordentliche bis gute Leistung, die bei etwas konsequenterer Chancenverwertung auch für 3 Punkte hätte reichen können. In der Abwehr wurde insgesamt wenig zugelassen, nach vorne war es nicht immer klar und gefährlich, trotzdem ergaben sich genügend Torchancen. In der ersten Halbzeit war konstruktiv wenig zu sehen, trotzdem wäre durch den Elfmeter ein Tor möglich gewesen, im zweiten Durchgang ergaben sich Möglichkeiten sogar für einen Sieg, wenngleich auch der Gegner zwei gute Einschussmöglichkeiten hatte.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Mathias Albrecht, Christian Schmohl, Michael Krach, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Michael Grüner, Paul Maier (85. Fritz Teumer), Julian Elze, Yannick Zenner, Marcel Steck
Mit einer insgesamt starken Leistung konnte der FC Neenstetten mal wieder überzeugen und besiegte so den Gast aus Grimmelfingen mit 2:0.
Eine brenzlige Situation gab es für den FCN schon in der ersten Minute zu überstehen, als ein Querpass von links vors Neenstetter Tor in der Mitte knapp verpasst wurde. In der 5. Minute dann die erste Möglichkeit für die Seibold-Truppe, man verhedderte sich aber vor dem Tor. Ein paar Minuten später traf Julian Elze nach Direktabnahme von der Strafraumgrenze nur den Pfosten. Nach 25 Minuten kam Dennis Krauß einen halben Schritt zu spät, nach Querpass von Julian Elze. Diese Chancen waren das Ergebnis eines konzentrierten Auftritts, bei dem der FCN etwas präsenter als die Gäste war, diese versuchten auf Sicherheit zu spielen und nach vorne Nadelstiche zu setzen. Dies gelang auch mit der Einschränkung, dass sie sich keine klaren Torchancen erspielen konnnten. Obwohl das FCN-Spiel nach vorne nicht immer präzise war, ergaben sich vor der Halbzeit nochmals Möglichkeiten. Nach einem Angriff über die rechte Seite schoss Julian Polzer aus bester Position nach einem Rückpass des agilen Marcel Steck übers Tor. Nach energischem Einsatz von Paul Maier scheiterte derselbe Spieler (Steck) aus kurzer Entfernung am gut reagierenden Gästekeeper. Mit einem klaren Chancenplus für den FCN, aber ohne Tore ging es in die Pause.
Nachdem die Gäste gleich nach Wiederbeginn bei zwei gefährlichen Angriffen keinen Erfolg hatten, machte es in der 49. Minute Marcel Steck besser. In halbrechter Position im Strafraum setzte er sich im Zweikampf energisch durch und zog sofort Richtung langes Toreck ab, dies war die Führung. Zehn Minuten später führte eine sehenswerter Angriff zum 2:0. Einen Diagonalpass Richtung linken Flügel von Yannick Zenner auf Dennis Krauß nutzte dieser zu einem exakten Rückpass auf Julian Elze, den dieser aus vollem Lauf in Netz hämmerte. Jetzt wachte Grimmelfingen auf, war engagierter, kam zu mehr Spielanteilen, während man auf FCN-Seite den Ball nicht mehr genügend in den eigenen Reihen halten konnte. So gab es einige gefährliche Szenen Richtung FCN-Strafraum, aber so richtig klare Torchancen konnten sich die Gäste nicht erspielen, wenn’s drauf ankam, war die starke FCN-Abwehr immer noch Herr der Lage. Es gab aber auch ein paar schöne Befreiungsaktionen, so in der 74. Minute. Eigentlich wäre da
die Entscheidung fällig gewesen, aber Dennis Krauß scheiterte, als er allein auf den Torhüter zulief, aber an diesem. So brachte man aber die 2:0-Führung am Ende noch sicher über die Zeit.
Am Schluss war der Sieg in einem fairen Spiel mit guter Schiedsrichterleistung klar verdient, wenn es auch Mitte der zweiten Halbzeit einen Durchhänger gab und die Gäste da besser ins Spiel kamen. Ein klares Chancenplus und eine starke Abwehrleistung waren die Eckpunkte des Sieges.
Aufstellung:
Alexander Junginger, Michael Grüner, Christian Schmohl, Michael Krach, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Dennis Krauß, Paul Maier (81. Fritz Teumer), Julian Elze (84. Stephan Wolf), Yannick Zenner, Marcel Steck (75. Louis Heinrich)
Eine brenzlige Situation gab es für den FCN schon in der ersten Minute zu überstehen, als ein Querpass von links vors Neenstetter Tor in der Mitte knapp verpasst wurde. In der 5. Minute dann die erste Möglichkeit für die Seibold-Truppe, man verhedderte sich aber vor dem Tor. Ein paar Minuten später traf Julian Elze nach Direktabnahme von der Strafraumgrenze nur den Pfosten. Nach 25 Minuten kam Dennis Krauß einen halben Schritt zu spät, nach Querpass von Julian Elze. Diese Chancen waren das Ergebnis eines konzentrierten Auftritts, bei dem der FCN etwas präsenter als die Gäste war, diese versuchten auf Sicherheit zu spielen und nach vorne Nadelstiche zu setzen. Dies gelang auch mit der Einschränkung, dass sie sich keine klaren Torchancen erspielen konnnten. Obwohl das FCN-Spiel nach vorne nicht immer präzise war, ergaben sich vor der Halbzeit nochmals Möglichkeiten. Nach einem Angriff über die rechte Seite schoss Julian Polzer aus bester Position nach einem Rückpass des agilen Marcel Steck übers Tor. Nach energischem Einsatz von Paul Maier scheiterte derselbe Spieler (Steck) aus kurzer Entfernung am gut reagierenden Gästekeeper. Mit einem klaren Chancenplus für den FCN, aber ohne Tore ging es in die Pause.
Nachdem die Gäste gleich nach Wiederbeginn bei zwei gefährlichen Angriffen keinen Erfolg hatten, machte es in der 49. Minute Marcel Steck besser. In halbrechter Position im Strafraum setzte er sich im Zweikampf energisch durch und zog sofort Richtung langes Toreck ab, dies war die Führung. Zehn Minuten später führte eine sehenswerter Angriff zum 2:0. Einen Diagonalpass Richtung linken Flügel von Yannick Zenner auf Dennis Krauß nutzte dieser zu einem exakten Rückpass auf Julian Elze, den dieser aus vollem Lauf in Netz hämmerte. Jetzt wachte Grimmelfingen auf, war engagierter, kam zu mehr Spielanteilen, während man auf FCN-Seite den Ball nicht mehr genügend in den eigenen Reihen halten konnte. So gab es einige gefährliche Szenen Richtung FCN-Strafraum, aber so richtig klare Torchancen konnten sich die Gäste nicht erspielen, wenn’s drauf ankam, war die starke FCN-Abwehr immer noch Herr der Lage. Es gab aber auch ein paar schöne Befreiungsaktionen, so in der 74. Minute. Eigentlich wäre da
die Entscheidung fällig gewesen, aber Dennis Krauß scheiterte, als er allein auf den Torhüter zulief, aber an diesem. So brachte man aber die 2:0-Führung am Ende noch sicher über die Zeit.
Am Schluss war der Sieg in einem fairen Spiel mit guter Schiedsrichterleistung klar verdient, wenn es auch Mitte der zweiten Halbzeit einen Durchhänger gab und die Gäste da besser ins Spiel kamen. Ein klares Chancenplus und eine starke Abwehrleistung waren die Eckpunkte des Sieges.
Aufstellung:
Alexander Junginger, Michael Grüner, Christian Schmohl, Michael Krach, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Dennis Krauß, Paul Maier (81. Fritz Teumer), Julian Elze (84. Stephan Wolf), Yannick Zenner, Marcel Steck (75. Louis Heinrich)
Eine etwas unglückliche Niederlage nach ordentlicher Leistung, aber vielen vergebenen Chancen, verbuchte der FC Neenstetten beim Derby in Westerstetten.
Albtraumhaft begann für den FCN die Begegnung. Schon nach gespielten drei Minuten starteten die Gastgeber nach FCN-Ballverlust einen Schnellangriff über ihre linke Angriffsseite und nach präziser Hereingabe setzte der TSV-Stürmer den Ball volley in den Winkel zur Führung. Im Anschluss brachte der FCN keinen ordentlichen Spielaufbau geschweige denn einen Angriff zustande. Es blieb vorerst Stückwerk. Aber nach einer Viertelstunde gab es doch die erste Chance nach einem Chip von Julian Elze auf Marcel Steck, der jedoch verzog. Dann gab es innerhalb von 10 Minuten drei FCN-Angriffe, die jedes Mal vom Unparteiischen unberechtigterweise wegen angeblichem Abseitsspiel unterbunden wurden. Dann fast eine Kopie des ersten Tores, wieder Schnellangriff über die linke Seite, Stellungsfehler im Zentrum und ein Kopfball zum 2:0 (25. Minute). Das Neenstetter Spiel war danach ordentlich, aber klare Bälle nach vorne waren Mangelware. Zu allem Überfluss musste dann auch noch Abwehrchef Andreas Mack mit Oberschenkelproblemen das Feld räumen. In der 40. Minute dann noch eine klare Torchance für den FCN, eine Hereingabe von Dennis Krauß verpasste Michael Grüner in der Mitte knapp.
Schon nach 30 Sekunden des zweiten Durchgangs verfehlte Julian Elze mit einem Schuss von der Strafraumgrenze das Kreuzeck knapp. Nach einer guten Stunde lief Marcel Steck trotz Haltens allein auf den Torwart zu, spielte den Ball an diesem, aber auch am Tor vorbei. Das war der Beginn einer Phase mit klarsten FCN-Chancen ohne zählbaren Erfolg bis zur 80. Minute. Dann verwandelte Michael Grüner einen Freistoß direkt aus ca. 18 Metern zum Anschlusstreffer. Dies war das Signal für eine Schlussoffensive, die nach einer gelb-roten Karte für Westerstetten teilweise ein Powerplay war. Jedoch gelang der Ausgleich nicht mehr.
Ordentliches Spiel, aber Unzulänglichkeiten im Defensivverhalten bei den Gegentreffern, sowie im Ausnutzen der Torchancen, verhinderten ein besseres Ergebnis.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Christian Schmohl, Michael Krach, Andreas Mack (37. Christian Glöggler), Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Dennis Krauß, Julian Elze, Yannick Zenner (69. Paul Maier), Michael Grüner, Marcel Steck
Albtraumhaft begann für den FCN die Begegnung. Schon nach gespielten drei Minuten starteten die Gastgeber nach FCN-Ballverlust einen Schnellangriff über ihre linke Angriffsseite und nach präziser Hereingabe setzte der TSV-Stürmer den Ball volley in den Winkel zur Führung. Im Anschluss brachte der FCN keinen ordentlichen Spielaufbau geschweige denn einen Angriff zustande. Es blieb vorerst Stückwerk. Aber nach einer Viertelstunde gab es doch die erste Chance nach einem Chip von Julian Elze auf Marcel Steck, der jedoch verzog. Dann gab es innerhalb von 10 Minuten drei FCN-Angriffe, die jedes Mal vom Unparteiischen unberechtigterweise wegen angeblichem Abseitsspiel unterbunden wurden. Dann fast eine Kopie des ersten Tores, wieder Schnellangriff über die linke Seite, Stellungsfehler im Zentrum und ein Kopfball zum 2:0 (25. Minute). Das Neenstetter Spiel war danach ordentlich, aber klare Bälle nach vorne waren Mangelware. Zu allem Überfluss musste dann auch noch Abwehrchef Andreas Mack mit Oberschenkelproblemen das Feld räumen. In der 40. Minute dann noch eine klare Torchance für den FCN, eine Hereingabe von Dennis Krauß verpasste Michael Grüner in der Mitte knapp.
Schon nach 30 Sekunden des zweiten Durchgangs verfehlte Julian Elze mit einem Schuss von der Strafraumgrenze das Kreuzeck knapp. Nach einer guten Stunde lief Marcel Steck trotz Haltens allein auf den Torwart zu, spielte den Ball an diesem, aber auch am Tor vorbei. Das war der Beginn einer Phase mit klarsten FCN-Chancen ohne zählbaren Erfolg bis zur 80. Minute. Dann verwandelte Michael Grüner einen Freistoß direkt aus ca. 18 Metern zum Anschlusstreffer. Dies war das Signal für eine Schlussoffensive, die nach einer gelb-roten Karte für Westerstetten teilweise ein Powerplay war. Jedoch gelang der Ausgleich nicht mehr.
Ordentliches Spiel, aber Unzulänglichkeiten im Defensivverhalten bei den Gegentreffern, sowie im Ausnutzen der Torchancen, verhinderten ein besseres Ergebnis.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Christian Schmohl, Michael Krach, Andreas Mack (37. Christian Glöggler), Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Dennis Krauß, Julian Elze, Yannick Zenner (69. Paul Maier), Michael Grüner, Marcel Steck
Gegen Aufsteiger Jungingen reichte es dem FC Neenstetten im Nachholspiel am Donnerstagabend nach durchwachsenem Spiel leider nur zu einem mageren Remis.
Nachdem Stürmer Dennis Kretschmann schon länger ausfällt, musste Trainer Bernd Seibold dieses Mal in der Abwehr auch Torhüter Antonios Antoniadis, sowie Kapitän Andreas Mack verletzungsbedingt ersetzen. Ihre jeweiligen Vertreter Sebastian Ruess und Christian Glöggler machten ihre Sache jedoch gut. Der FCN kam schwer ins Spiel und Aufsteiger hatte in der ersten Viertelstunde klar mehr Ballbesitz, man lief den Gästen meistens nur hinterher. Und so kamen auch keine klaren Offensivaktionen zu Stande. Die Konsequenz daraus war dann auch die Gästeführung in der 17. Minute. Nach inkonsequentem Abwehrverhalten war Durcheinander im Strafraum, den ersten Schuss konnte Sebastian Ruess noch abwehren, war jedoch beim Nachschuss machtlos. Erst nach ein halben Stunde kam der FCN besser ins Spiel, initiierte viel versprechende Angriffe, ohne jedoch vorerst zu Torchancen zu kommen. Die letzten Minuten vor der Halbzeit wurde dann noch mehr Druck ausgeübt, dann kamen auch die Chancen, es war jedoch keine 100-prozentige dabei und der Erfolg blieb aus.
Den finalen Schwung aus der ersten Hälfte konnte man dann in den Start des zweiten Durchgangs mitnehmen, hatte aber vorerst Probleme, gefährlich in den Strafraum zu kommen. Aber in der 59. Minute nutzte der kurz zuvor eingewechselte Paul Maier eine Situation im Strafraum nach einem Angriff über die linke Seite, als er eine Schusschance konsequent zum Ausgleich nutzte. Man blieb weiterhin am Drücker und in der 65. Minute hatte Julian Elze die Möglichkeit zur Führung, als er im Strafraum unbedrängt etwas zu schnell abschloss und den Ball übers Tor setzte. Vor allem über die Flügel wurde jetzt Druck gemacht, Jungingen konnte sich aber immer wieder befreien und setzte ab und an durchaus gefährliche Nadelstiche mit Kontern. Man musste also auf der Hut sein, dass der Schuss nicht nach hinten losgeht. Durch Unzulänglichkeiten in der Schlussphase, technisch oder in der Konzentration, wurden dann sowohl Möglichkeiten nach vorne verspielt, als auch gefährliche Situationen hinten heraufbeschworen. So blieb es letztendlich beim Unentschieden.
Nachdem die erste Hälfte fast komplett verschlafen wurde, kam die Steigerung, aber nicht mehr der Sieg. Dabei zeigte es sich, dass man sich in dieser Saison gegen jeden Gegner kaum Schwächephasen erlauben kann, um das Spiel zu gewinnen. Dies war dieses Mal leider der Fall und so war es letztendlich gerechterweise nur ein Punkt, der auf der Habenseite stand.
Aufstellung:
Sebastian Ruess, Christian Schmohl, Michael Krach, Christian Glöggler, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Dennis Krauß (55. Paul Maier), Julian Elze (87. Louis Heinrich), Yannick Zenner, Michael Grüner, Marcel Steck
Nachdem Stürmer Dennis Kretschmann schon länger ausfällt, musste Trainer Bernd Seibold dieses Mal in der Abwehr auch Torhüter Antonios Antoniadis, sowie Kapitän Andreas Mack verletzungsbedingt ersetzen. Ihre jeweiligen Vertreter Sebastian Ruess und Christian Glöggler machten ihre Sache jedoch gut. Der FCN kam schwer ins Spiel und Aufsteiger hatte in der ersten Viertelstunde klar mehr Ballbesitz, man lief den Gästen meistens nur hinterher. Und so kamen auch keine klaren Offensivaktionen zu Stande. Die Konsequenz daraus war dann auch die Gästeführung in der 17. Minute. Nach inkonsequentem Abwehrverhalten war Durcheinander im Strafraum, den ersten Schuss konnte Sebastian Ruess noch abwehren, war jedoch beim Nachschuss machtlos. Erst nach ein halben Stunde kam der FCN besser ins Spiel, initiierte viel versprechende Angriffe, ohne jedoch vorerst zu Torchancen zu kommen. Die letzten Minuten vor der Halbzeit wurde dann noch mehr Druck ausgeübt, dann kamen auch die Chancen, es war jedoch keine 100-prozentige dabei und der Erfolg blieb aus.
Den finalen Schwung aus der ersten Hälfte konnte man dann in den Start des zweiten Durchgangs mitnehmen, hatte aber vorerst Probleme, gefährlich in den Strafraum zu kommen. Aber in der 59. Minute nutzte der kurz zuvor eingewechselte Paul Maier eine Situation im Strafraum nach einem Angriff über die linke Seite, als er eine Schusschance konsequent zum Ausgleich nutzte. Man blieb weiterhin am Drücker und in der 65. Minute hatte Julian Elze die Möglichkeit zur Führung, als er im Strafraum unbedrängt etwas zu schnell abschloss und den Ball übers Tor setzte. Vor allem über die Flügel wurde jetzt Druck gemacht, Jungingen konnte sich aber immer wieder befreien und setzte ab und an durchaus gefährliche Nadelstiche mit Kontern. Man musste also auf der Hut sein, dass der Schuss nicht nach hinten losgeht. Durch Unzulänglichkeiten in der Schlussphase, technisch oder in der Konzentration, wurden dann sowohl Möglichkeiten nach vorne verspielt, als auch gefährliche Situationen hinten heraufbeschworen. So blieb es letztendlich beim Unentschieden.
Nachdem die erste Hälfte fast komplett verschlafen wurde, kam die Steigerung, aber nicht mehr der Sieg. Dabei zeigte es sich, dass man sich in dieser Saison gegen jeden Gegner kaum Schwächephasen erlauben kann, um das Spiel zu gewinnen. Dies war dieses Mal leider der Fall und so war es letztendlich gerechterweise nur ein Punkt, der auf der Habenseite stand.
Aufstellung:
Sebastian Ruess, Christian Schmohl, Michael Krach, Christian Glöggler, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Dennis Krauß (55. Paul Maier), Julian Elze (87. Louis Heinrich), Yannick Zenner, Michael Grüner, Marcel Steck
Mit einem knappen und hart erkämpften 2:1 gegen einen spielstarken Aufsteiger aus Neu-Ulm holte sich der FC Neenstetten den zweiten Sieg in der neuen Saison.
Anscheinend hatten beide Mannschaften gehörigen Respekt voreinander, denn es war doch eine sehr verhaltene Anfangsphase, nichts wurde riskiert. Mit dem ersten Ball in die Tiefe kam Marcel Steck Mitte der gegnerischen Hälfte in Ballbesitz und behauptete sich im Laufduell bis in den Strafraum, dort zog er ab und markierte prompt die 1:0-Führung für den FCN (8.Minute). Das Spiel wurde offener, beide Mannschaften probierten etwas. Nach einer Viertelstande kam derselbe Spieler zur nächsten Möglichkeit auf Pass von Michael Krach, jedoch konnte ein Gegenspieler gerade noch zur Ecke klären. Bei gegnerischen Angriffen hatte die FCN-Defensive gegen spielstarke Gäste alle Hände voll zu tun. Jedoch klare Chance erspielte sich der Neuling nicht. Ein Freistoß knapp am Kreuzeck vorbei war nach 20 Minuten noch die beste Möglichkeit. In der 24. Minute jedoch schlossen sie einen Konter, bei dem die linke FCN-Seite nicht ganz im Bilde war, nach Pass in die Mitte zum Ausgleich ab. Kurz vor der Halbzeit noch eine sehr gute Möglichkeit für den FCN, als Michael Grüner eine scharfe Hereingabe von Marcel Steck 5 Meter vor dem Tor nur um Zentimeter verpasste (43.). Insgesamt hatte man im ersten Durchgang bei Ballbesitz des Gegners Probleme, in die Zweikämpfe zu kommen, nach vorne kam wenig Druck und nach hinten war man etwas konteranfällig. Für die zweite Hälfte also noch Luft nach oben.
Hier passierte anfangs nicht viel. Doch in der 59. Minute spielte die FCN-Truppe den bis dahin schönsten Angriff des Spiels überlegt über die linke Seite, es folgte eine maßgerechte Flanke von Julian Elze und in der Mitte verwandelte Michael Grüner zum 2:1 volley. Für’s erste war der Gegner dann nicht mehr so präsent und es ergaben sich FCN-Chancen. Nach einer gelb-roten Karte in der 67. Minute wähnte man sich gegen einen Gegner in Unterzahl auf der Siegesstraße, jedoch ereilte Marcel Steck in der 73. Minute das gleiche Schicksal. Dies war für die Gäste dann das Signal, noch mal alles zu probieren. Sie machten Druck, die FCN-Defensive war jedoch gut eingestellt und nach vorne ergaben sich vermehrt Kontermöglichkeiten. Man machte sich das Leben jedoch selber schwer, in dem man diese Möglichkeiten teils unkonzentriert vergab. So blieb es eng bis zum Schluss.
Insgesamt war der Erfolg verdient, wenn er auch unter die Kategorie ‚Arbeitssieg‘ eingeordnet werden kann. Teilweise ist noch Sand im Getriebe, aber wenigstens war auf die Defensive dieses Mal Verlass.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Christian Schmohl (70. Matthias Albrecht), Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Paul Maier (63. Dennis Krauß), Julian Elze (89. Louis Heinrich), Yannick Zenner, Michael Grüner (80. Stefan Albrecht), Marcel Steck
Anscheinend hatten beide Mannschaften gehörigen Respekt voreinander, denn es war doch eine sehr verhaltene Anfangsphase, nichts wurde riskiert. Mit dem ersten Ball in die Tiefe kam Marcel Steck Mitte der gegnerischen Hälfte in Ballbesitz und behauptete sich im Laufduell bis in den Strafraum, dort zog er ab und markierte prompt die 1:0-Führung für den FCN (8.Minute). Das Spiel wurde offener, beide Mannschaften probierten etwas. Nach einer Viertelstande kam derselbe Spieler zur nächsten Möglichkeit auf Pass von Michael Krach, jedoch konnte ein Gegenspieler gerade noch zur Ecke klären. Bei gegnerischen Angriffen hatte die FCN-Defensive gegen spielstarke Gäste alle Hände voll zu tun. Jedoch klare Chance erspielte sich der Neuling nicht. Ein Freistoß knapp am Kreuzeck vorbei war nach 20 Minuten noch die beste Möglichkeit. In der 24. Minute jedoch schlossen sie einen Konter, bei dem die linke FCN-Seite nicht ganz im Bilde war, nach Pass in die Mitte zum Ausgleich ab. Kurz vor der Halbzeit noch eine sehr gute Möglichkeit für den FCN, als Michael Grüner eine scharfe Hereingabe von Marcel Steck 5 Meter vor dem Tor nur um Zentimeter verpasste (43.). Insgesamt hatte man im ersten Durchgang bei Ballbesitz des Gegners Probleme, in die Zweikämpfe zu kommen, nach vorne kam wenig Druck und nach hinten war man etwas konteranfällig. Für die zweite Hälfte also noch Luft nach oben.
Hier passierte anfangs nicht viel. Doch in der 59. Minute spielte die FCN-Truppe den bis dahin schönsten Angriff des Spiels überlegt über die linke Seite, es folgte eine maßgerechte Flanke von Julian Elze und in der Mitte verwandelte Michael Grüner zum 2:1 volley. Für’s erste war der Gegner dann nicht mehr so präsent und es ergaben sich FCN-Chancen. Nach einer gelb-roten Karte in der 67. Minute wähnte man sich gegen einen Gegner in Unterzahl auf der Siegesstraße, jedoch ereilte Marcel Steck in der 73. Minute das gleiche Schicksal. Dies war für die Gäste dann das Signal, noch mal alles zu probieren. Sie machten Druck, die FCN-Defensive war jedoch gut eingestellt und nach vorne ergaben sich vermehrt Kontermöglichkeiten. Man machte sich das Leben jedoch selber schwer, in dem man diese Möglichkeiten teils unkonzentriert vergab. So blieb es eng bis zum Schluss.
Insgesamt war der Erfolg verdient, wenn er auch unter die Kategorie ‚Arbeitssieg‘ eingeordnet werden kann. Teilweise ist noch Sand im Getriebe, aber wenigstens war auf die Defensive dieses Mal Verlass.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Christian Schmohl (70. Matthias Albrecht), Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Julian Polzer, Paul Maier (63. Dennis Krauß), Julian Elze (89. Louis Heinrich), Yannick Zenner, Michael Grüner (80. Stefan Albrecht), Marcel Steck