Im fünften Heimspiel der Saison gelang dem FC Neenstetten gegen den TSV Blaubeuren endlich der erste Heimsieg. Der fiel auch noch ziemlich deutlich aus. Allerdings war die Freude getrübt, durch eine rote und eine gelb-rote Karte.
Selten hat man vom FCN so eine Anfangsphase erlebt. Schon nach 13 Minuten eine klare 3:0-Führung, die schon etwas auf ein Debakel für die Gäste hindeutete. In der vierten Minute zog Semih Ses nach Zuspiel von Tobias Bierbaum auf der linken Seite fast von der Mittellinie los und ging ins Laufduell, knapp im Strafraum schloss er dann mit Flachschuss ins lange Eck ab. Drei Zeigerumdrehungen später wurde er im Strafraum angespielt, überwand auf engem Raum akrobatisch zwei Gegenspieler und drosch den Ball zum 2:0 unter die Latte. In der 13. Minute dann zog Marcel Steck wiederum auf der linken Seite unwiderstehlich los und überraschten den gegnerischen Torhüter mit einem Flachschuss ins kurze Eck. Blaubeuren hatte weiterhin Probleme im Spielaufbau, kam erst so nach ca. 20 Minuten besser rein. Hatte dann auch eine Möglichkeit nach Flanke von links und Direktabnahme, der Ball ging knapp am langen Eck vorbei. Fünf Minuten später sogar noch ein Pfostentreffer der Gäste aus dem Gewühl heraus. Das war es aber erstmal. Für den FCN eröffneten sich durch die jetzt offene Spielweise des Gegners Räume zum Kontern. Semih Ses scheiterte in der 35. Minuten nach Zuspiel von Michael Mack am Torhüter. Negativer Höhepunkt dann kurz vor der Halbzeit. Semih Ses ließ sich bei Unruhen im Blaubeurer Zuschauerbereich dazu verleiten, das Spielfeld zu verlassen, was der Schiedsrichter mit der roten Karte sanktionierte.
In Unterzahl galt es jetzt in der zweiten Halbzeit mit einer guten Ordnung das Ergebnis zu verteidigen. In der 53. Minute aber konnte der Vorsprung sogar noch auch 4:0 ausgebaut werden. Einen verloren geglaubten Freistoß brachte Michael Mack noch akrobatisch vors gegnerische Tor und Matthias Albrecht brauchte den Ball nur noch einzuschieben. Die Gäste schienen etwas zu resignieren, hielten zwar dagegen, brachten aber nicht viel auf die Reihe. Zahlenmäßiger Gleichstand war dann nach einer gelb-roten Karte für Blaubeuren gegeben (68.). Das Spiel war nicht mehr ansehnlich. Chancen gab es trotzdem, für den FCN scheiterte Marcel Steck mit 16-Meter-Schuss am Torhüter (70.), einen Blaubeurer Kopfball fischte Toni‘  Antoniadis aus dem Kreuzeck (77.). Gegen Ende gab es für den FCN Kontermöglichkeiten zuhauf, aber man überbot sich im leichtsinnigen Auslassen der Gelegenheiten. In einer davon wurde Michael Krach schon in der Nachspielzeit nach Abseits zurückgepfiffen, schloss dennoch ab und wurde vom Schiedsrichter dafür mit der gelb-roten Karte vom Platz geschickt.
Keine Frage, dass der Sieg auch in dieser Höhe verdient war. Am Spiel selber gab es wenig auszusetzen, zwei unnötige Platzverweise trübten das Bild.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Christian Schmohl, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Melih Ses (82. Marco Leibing), Julian Elze (77. Ralph Haussmann), Matthias Albrecht (69. Johannes Göggelmann), Michael Mack, Semih Ses, Marcel Steck (79. Timo Bäuml)
 
Beim Aufsteiger in Burlafingen ließ der FC Neenstetten nichts anbrennen, zeigte sich nach der Heimniederlage vom Vorsonntag gut erholt und siegte klar und verdient mit 3:0.
Verteiltes und verhaltenes Spiel kennzeichnete die Anfangsphase von beiden Seiten, nichts wurde riskiert. Lediglich ein Kopfball von Melih Ses nach sieben Minuten im Anschluss an einen Freistoß, der knapp das Ziel verfehlte, zeigte so etwas wie Torgefahr. Aber langsam erkämpfte sich der FCN mehr Spielanteile und verlagerte das Spiel mehr und mehr in des Gegners Hälfte. Ein energischer Vorstoß über die rechte Seite von Christian Schmohl ergab auch eine gute Torchance, aber er und Semih Ses waren jeweils zu zögerlich im Abschluss (20. Minute). Fünf Minuten später aber die Führung: Ein FCN-Eckball wurde von der Burlafinger Abwehr aus dem Strafraum befördert, aber Maximilian Dandl nahm den Ball direkt aus 22 Metern und traf mit dem Flachschuss zum 1:0. Zu diesem Zeitpunkt war der FCN das bessere Team, kombinierte mehr in Richtung gegnerisches Tor, während die Gastgeber es mit langen Bällen versuchten, die allerdings so gut wie immer eine sichere Beute der aufmerksamen FCN-Defensive waren.  Wenige Minuten vor der Halbzeit wurde Michael Grüner noch einschussbereit vor dem Tor geblockt. Aber in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs konnte Semih Ses im Strafraum nur durch ein Foulspiel gestoppt werden und den fälligen Strafstoß verwandelte dann Marcel Steck zur 2:0-Führung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchte das einheimische Team mehr Druck auszuüben, ging früher drauf. Trotzdem kam der FCN zu einer Doppelchance, nach Hackentrick von Semih Ses scheiterte erst Marcel Steck dann Michael Grüner am gegnerischen Torwart. Der FC Burlafingen zeigte viel Einsatz, konnte das FCN-Gehäuse trotzdem nicht ernsthaft gefährden. In der 67. Minute war dann wohl den meisten klar, dass das 3:0 nach den bisherigen Kräfteverhältnissen die Entscheidung bedeutete. Michael Grüner war der Nutznießer der Rechtsflanke von Semih Ses, die er allein vor dem Torwart sicher verwandelte. In der Folgezeit wurde der Vorsprung vorwiegend verwaltet. Herausragend noch eine starke Angriffsaktion über den rechten Flügel vom agilen Christian Schmohl, die er selber abschloss, aber lediglich das Aussennetz traf (82.).
Insgesamt ein klar verdienter Sieg gegen allerdings harmlose Gastgeber, die in der gesamten Spielzeit keinen gefährlichen Schuss auf das FCN-Gehäuse abzugeben in der Lage waren.
 
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Christian Schmohl, Michael Krach (62. Matthias Albrecht), Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Melih Ses, Julian Elze, Maximilian Dandl (80. Ralph Haussmann), Michael Grüner (84. Timo Bäuml), Semih Ses, Marcel Steck (75. Michael Mack)
 
Ein seltenes Erfolgserlebnis feierte der FC Neenstetten beim FV Senden. Nach einigen Jahren Durststrecke mit teils unglücklichen Niederlagen gelang ein verdienter 2:1-Sieg.
Verletzungsbedingt fehlten in Senden Marcel Steck und Melih Ses, so dass Trainer Robert Bäumel seine Formation etwas umstellen musste. Nichtsdestotrotz bestimmte der FCN am Anfang das Spielgeschehen und ließ die Gastgeber nicht ins Spiel kommen. Schon in den ersten 5 Minuten zwei Torchancen. Erst kam Semih Ses nach Querpass von Christian Schmohl einen Schritt zu spät (2.), dann vergab derselbe Spieler etwas unkonzentriert vor dem Tor. Aber nach 6 Minuten Spielzeit dann ein Foulelfmeter für den FCN, Michael Mack wurde von hinten umgestoßen. Dieses Mal ließ sich Semih Ses die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:0 (6. Minute). Weiterhin forsches Auftreten der FCN-ler, man hatte vorerst alles im Griff. Aber nach 20 Minute ließ man sich mit einem langen Ball doch überraschen, Torhüter ‚Toni‘ Antoniadis wurde am Strafraumeck ausgespielt, aber der Querpass erreichte dann glücklicherweise nicht den gewünschten Adressaten vor dem leeren Tor. In der Mitte des Durchgangs entwickelte es sich zu einem offenen Spiel, wobei der FCN in den Zweikämpfen immer noch etwas präsenter war. Gegen Ende der Halbzeit legten die Gastgeber aber noch eine Schippe drauf, wurden aggressiver und wollten den Ausgleich. Jedoch gab es bis zur Halbzeit beiden Seiten keine nennenswerten Möglichkeiten mehr.
In der zweiten Halbzeit spielten die Gastgeber dann auf ‚ihr‘ Tor und wie erwartet zu Beginn mit viel Druck aber vorerst ohne große Möglichkeiten, da defensiv beim FCN gut gearbeitet wurde. Aber der Spielaufbau wirkte zerfahren und mit wenig Struktur. Nachdem man trotzdem mal rechts außen durchkam, vergab Michael Grüner kurz vor dem Tor nach Querpass von Christian Schmohl. In der 57. Minute wieder eine Torchance, sogar doppelt. Michael Mack und Marco Leibing scheiterten hintereinander. Nachdem auch noch Christian Schmohl und Semih Ses ihre Chancen vergeben hatten (66., 67.), kam die Strafe auf dem Fuß. Einen mustergültigen Konter über den rechten Flügel schlossen die Sendener mit Querpass nach innen zum Ausgleich ab (68.). Jetzt hatte man ein paar brenzlige Situationen zu überstehen, die Gastgeber wollten natürlich mehr. Beim FCN fehlte etwas die Abgeklärtheit im Spielaufbau, so dass die Bälle viel zu schnell wieder zurückkamen. Aber die Phase wurde unbeschadet überstanden und man setzte den ‚lucky punch‘. In der 89. Minute konnte die Sendener Abwehr einen langen Diagonalpass von Matthias Albrecht nur kurz abwehren, Michael Grüner vor die Füße, dieser nahm den Ball direkt aus ca. 20 Metern und setzte ihn fulminant in die Maschen zum 2:1. In den letzten Minuten ließ man dann nichts mehr anbrennen und schaukelte den Sieg nach Hause.
Insgesamt ein auf Grund der Mehrzahl der klaren Tormöglichkeiten verdienter Erfolg, wenn auch spielerisch vor Allem in der hektischen Phase der zweiten Halbzeit nicht alles nach Wunsch lief .
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Johannes Göggelmann, Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Michael Mack, Christian Schmohl (85. Matthias Albrecht), Julian Elze, Marco Leibing (80. Ralph Haussmann), Michael Grüner (91. Timo Bäuml), Semih Ses
 
Eine empfindliche aber auch verdiente Heimniederlage musste der FC Neenstetten im Albderby gegen den Gast SV Lonsee einstecken.
Der FCN begann unkonzentriert, schon nach 4 Minuten strich ein Diagonalschuss der Gäste knapp am Pfosten vorbei. Nach 10 Minuten hatte nur Lonsee Torabschlüsse, vorerst aber noch ohne zählbaren Erfolg. Doch nach einer guten Viertelstunde nutzte ein Gästeangreifer das nachlässige FCN-Abwehrverhalten zu einem sehenswerten Schuss an die Unterkante der Querlatte von wo der Ball auch noch ins Netz zum 0:1 ging. Jetzt wurde auch unsere Heimelf offensiv etwas aktiver und der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. Nach schöner Kombination flankte Michael Mack exakt auf den Kopf von Michael Grüner, der aus zirka elf Metern gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 1:1 vollendete. In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, vorerst ohne weitere Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Nach einer halben Stunde Spielzeit kam dann die Phase des FCN. Man war spielbestimmend und hatte Torchancen. In der 34. Minute eine Doppelchance, die jeweils im Lonseer Torhüter seinen Meister fand. Erst war es Michael Mack, der scheiterte, im Nachschuss dann Michael Grüner. Die Top-Chance zur Führung hatte in der 42. Minute Semih Ses, als er schon den Torwart ausgespielt hatte, der anschließende Schuss war jedoch zu schwach, so dass er noch von einem Feldspieler von der Linie gekratzt werden konnte. Dazwischen in der 39. Minute wurde noch ein Gästespieler nach überhartem Einsteigen mit der roten Karte vom Feld geschickt.
Eigentlich sollte das dem FCN in der zweiten Halbzeit in die Karten spielen. Dem war jedoch nicht so. Sehr unkonzentriert und leichtsinnig kam man aus der Kabine. Gleich zwei Möglichkeiten in den ersten beiden Minuten für Lonsee, wobei die erste Torhüter ‚Toni‘ Antoniadis aus dem Winkel fischte. Nach drei Minuten aber die unglückliche Situation des Spiels, eine Rückgabe versprang ‚Toni‘ bei der Ballannahme, ging durch seine Beine und trudelte zum 1:2 über die Linie. Die Gäste zogen sich nun etwas zurück, bauten eine massierte Deckung auf und der FCN hatte es fortan schwer, diese zu knacken. Eine gelungene Kombination schloss Julian Elze mit einem Schuss ab, allerdings übers Tor (55.). Das FCN-Spiel war insgesamt zu ungenau und einfallslos, um die Gästedeckung nachhaltig in Verlegenheit zu bringen. Diese Ungenauigkeiten hatten natürlich auch Ballverluste zur Folge, was immer wieder Kontersituationen für die Gäste ergab. In der 66. Minute endete so ein Konter am FCN-Pfosten, in der 70. Minute dann aber im Tor zum 1:3. Dieses Brett konnte der FCN an diesem Tag mit seiner Spielweise nicht mehr knacken. Das Bemühen war zwar vorhanden, aber die Mittel untauglich, so dass es letztendlich bei diesem Ergebnis blieb.
Mit einer insgesamt schwachen Leistung war die dritte Heimniederlage im vierten Versuch nicht zu vermeiden und letztendlich verdient. Bis auf eine Phase 20 Minuten vor der Halbzeit verstand man es nicht, den Gegner so unter Druck zu setzen, dass Zählbares heraussprang. Trotz Unterzahl wirkte der Gegner in der zweiten Halbzeit abgeklärter.
Aufstellung:
Antonios Antoniadis, Christian Schmohl (73. Johannes Göggelmann), Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Michael Mack, Melih Ses, Julian Elze, Maximilian Dandl (70. Matthias Albrecht), Michael Grüner, Semih Ses
 
Eine knappe und etwas unglückliche 0:1-Niederlage musste der FC Neenstetten gegen das ambitionierte Team von TürkSpor Neu-Ulm hinnehmen.   
Schon in der Anfangsphase gab es die Möglichkeit für Marcel Steck nach einer Unaufmerksamkeit der TürkSpor-Defensive, aber beim Torhüter war Endstation. Es entwickelte sich trotz hoher Temperaturen ein temporeiches Spiel, es ging hin und her, jedoch bis Mitte des ersten Durchgangs ohne weitere Gelegenheiten auf beiden Seiten. Die technisch versierten Gäste versuchten das Spiel zu machen, der FCN agierte jedoch sehr aufmerksam und ließ nichts zu. Bis zur 25. Minute, als man auf der rechten Abwehrseite den Pass nach innen nicht verhindern konnte und der TürkSpor-Stürmer völlig frei stehend den Ball in den Winkel zur Gästeführung schlenzte. Die erste FCN-Möglichkeit ergab sich nach 31 Minuten, als Melih Ses von der Strafraumgrenze frei zum Schuss kam, diesen jedoch zu hoch ansetzte. Direkt vor dem Halbzeitpfiff nochmals eine Möglichkeit, nach Flanke von links fehlte innen die Abstimmung, so dass kein Torschuss zu Stande kam.
Die gute Nachricht zu Beginn der zweiten Halbzeit war, dass die vorher angeschlagenen Marcel Steck und Julian Elze wieder aufs Feld kamen. Die Partie wurde in gleicher Intensität weitergeführt, wobei der FCN versuchte, jetzt etwas mehr das Heft in die Hand zu nehmen. Allerdings Glück und Können bei einem Konter der Gäste nach einer Stunde, den Schuss eines völlig freistehenden TürkSpor-Stürmers lenkte Torhüter Niklas Puschmann an die Querlatte. In der Folge wurde Neu-Ulm wieder etwas stärker, wurde aber von der FCN-Defensive kontrolliert. Was fehlte, war von Neenstetter Seite die klaren Aktionen im letzten Dritttel, so dass aus dem Spiel heraus keine nennenswerten Möglichkeiten erspielt werden konnten. Eine Schussmöglichkeit nach einem Abpraller ergab sich noch für Julian Elze in der 84. Minute, jedoch verfehlte er knapp das Ziel. In der hektischen Schlussphase behielt der souverän leitende Schiedsrichter jederzeit die Übersicht und verlängerte die Spielzeit auch wegen diverser taktischer Spielchen um zehn Minuten.  
Leider blieb der mit hohem Aufwand betriebene, engagierte Auftritt des FCN-Teams unbelohnt. Allerdings wurde man offensiv in zu wenigen Situationen gefährlich, so dass schon im zweiten Heimspiel hintereinander kein Tor gelang.
Aufstellung:
Niklas Puschmann, Christian Schmohl (90. Johannes Göggelmann), Michael Krach, Andreas Mack, Tobias Bierbaum, Michael Mack, Melih Ses, Julian Elze, Marco Leibing (80. Timo Bäuml), Michael Grüner, Marcel Steck (75. Ralph Haussmann)
 

Spielberichte

  • 13.11.2016 - TSV Erbach - FC Neenstetten 1:2(0:0)
  • 06.11.2016 - FC Neenstetten - SC Staig 2:2(2:1)
  • 30.10.2016 - SSG Ulm 99 - FC Neenstetten 3:0(1:0)
  • 23.10.2016 - FC Neenstetten - TSV Westerstetten 3:2(1:1)

Veranstaltungen